Biotechnologie in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe: professionelle Praxen ; disziplinäre Nachbarschaften ; gesellschaftliche Leitbilder

Die Zunahme biotechnologischen Wissens und biomedizinischer Möglichkeiten von Diagnose und Therapie verändert das menschliche Leben und Zusammenleben. Die Sozial- und Gesundheitsberufe sind dadurch mit grundsätzlich neuen Frage- und Problemstellungen konfrontiert, die die Herausbildung neuer theoret...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Dungs, Susanne 1966- (Other)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien [u.a.] Lang 2009
In:Year: 2009
評論:[Rezension von: Susanne Dungs, Uwe Gerber und Eric Mührel (Hg.), Biotechnologie in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe ] (2011) (Eurich, Johannes, 1962 -)
[Rezension von: Susanne Dungs, Uwe Gerber und Eric Mührel (Hg.), Biotechnologie in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe] (2011) (Eurich, Johannes, 1962 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Heilberuf / 生物技術
B 社會公益職業 / 生物技術
B 社會公益職業 / Heilberuf / 生物技術
Further subjects:B Biotechnology
B Aufsatzsammlung
B Heilberuf
B 社會公益職業
B Medical Care
B 生物技術
B Social Service
在線閱讀: Table of Contents (Publisher)
Rezension (Publisher)
實物特徵
總結:Die Zunahme biotechnologischen Wissens und biomedizinischer Möglichkeiten von Diagnose und Therapie verändert das menschliche Leben und Zusammenleben. Die Sozial- und Gesundheitsberufe sind dadurch mit grundsätzlich neuen Frage- und Problemstellungen konfrontiert, die die Herausbildung neuer theoretischer und praktischer Kompetenzen erfordern, z.B. neue Weisen von Beratung. Damit einhergehend bedarf es wissenschaftskritischer und ethischer, juristischer und sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Initiativen, die im Sinne einer Anwaltschaft für das Menschliche die Widersprüche einer immer weiter reichenden Machbarkeitsideologie im Auge behalten. Aus dem Inhalt: Uwe Gerber: "Berater" von Albrecht Genin - Susanne Dungs/Uwe Gerber/Eric Mührel: Einführung. Biotechnologie in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe - Susanne Dungs: Soziale Arbeit zwischen aktivierender Sozialpolitik und determinierender Biopolitik. Einsprüche gegen die fortschreitende Zergliederung des Menschen - Dieter Schäfer: Genetische Beratung bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs - Andrea zur Nieden: Die Verkörperung des genetischen Risikos. Gentests für Brust- und Eierstockkrebs aus der Sicht von 'Betroffenen' - Alexander Bogner: Wem hilft die genetische Beratung? - Iris Junker/Matthias Kettner: Wunscherfüllende Medizin, private Dienstleitungsmedizin und die Ausdifferenzierung der Arzt-Patient-Beziehung - Armin Sohns: Bioethische Aspekte in der Frühforderung und Sozialpädiatrie - Rouven Porz/Jackie Leach Scully: Entfremdung und Absurdität? Die prädiktive Gendiagnostik aus der Patientenperspektive - Heribert Renn: Biopolitik und Behinderung. Behindertenrechtliche und -politische Aspekte aus der Sicht 'Betroffener' und ihrer Verbände - Erika Feyerabend: Molekulargenetische Wahrheitssuche. Sozial- und gesundheitspolitische Auswirkungen humangenetischer Entwicklungen - Ulrich Gebhard: Alltagsmythen und Alltagsphantasien. Wie sich durch die Biotechnik das Menschenbild verändert
Item Description:Literaturangaben
實物描述:413 S., Ill., 21 cm
ISBN:978-3-631-57779-0