Der Engel Mächte: systematisch-theologische Untersuchung: Angelologie
Wieso glauben Menschen an Engel? Und wie stellt sich eigentlich Theologie diesem Phänomen? Oliver Dürr widmet sich diesen Fragen und zieht dafür einen roten Faden von den religionsgeschichtlichen Anfängen über biblische und theologiegeschichtliche Befunde bis in die gegenwärtige Diskussion hinein. E...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
Kohlhammer
2009
|
In: |
Forum Systematik (35)
Year: 2009 |
Reviews: | Der Engel Mächte. Systematisch-theologische Untersuchung: Angelologie (2011) (Sparn, Walter, 1941 -)
|
Series/Journal: | Forum Systematik
35 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Angelology
/ Systematic theology
/ Protestant theology
|
Further subjects: | B
Angels
Christianity
B Angels B Thesis B Angels Christianity History of doctrines |
Online Access: |
Auszug (Verlag) Cover (Verlag) Einführung/Vorwort (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Wieso glauben Menschen an Engel? Und wie stellt sich eigentlich Theologie diesem Phänomen? Oliver Dürr widmet sich diesen Fragen und zieht dafür einen roten Faden von den religionsgeschichtlichen Anfängen über biblische und theologiegeschichtliche Befunde bis in die gegenwärtige Diskussion hinein. Er verbindet damit aber auch den systematischen und methodologischen Ausblick, wie nach der Kritik an der Engellehre durch Reformation und Metaphysikkritik ein heutiges Verständnis von Engeln, Teufel und Dämonen in moderner Theologie vertreten werden kann, ohne in die Aporien alter Diskussionen zurückzufallen. Das Buch bietet dadurch TheologInnenen, PfarrerInnen und theologisch Interessierten neue systematisch-theologische Perspektiven im Umgang mit dem volkskirchlich tief verankerten Engelglauben. Wieso glauben Menschen an Engel? Und wie stellt sich eigentlich Theologie diesem Phänomen? Oliver Dürr widmet sich diesen Fragen und zieht dafür einen roten Faden von den religionsgeschichtlichen Anfängen über biblische und theologiegeschichtliche Befunde bis in die gegenwärtige Diskussion hinein. Er verbindet damit aber auch den systematischen und methodologischen Ausblick, wie nach der Kritik an der Engellehre durch Reformation und Metaphysikkritik ein heutiges Verständnis von Engeln, Teufel und Dämonen in moderner Theologie vertreten werden kann, ohne in die Aporien alter Diskussionen zurückzufallen. Das Buch bietet dadurch TheologInnenen, PfarrerInnen und theologisch Interessierten neue systematisch-theologische Perspektiven im Umgang mit dem volkskirchlich tief verankerten Engelglauben. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 299-314 |
Physical Description: | 326 Seiten |
ISBN: | 3170208543 |