"Komm, schau die schöne Leibsgestalt"
Tizian bringt in seinem Gemälde von ca. 1515 das tradierte Ostermotiv des "Noli me tangere" neu zur Anschauung. Fördert er damit auch dessen religiöse Strahlkraft oder sehen wir in diesem Osterbild nur amouröse Anspielungen?
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2003
|
In: |
Katechetische Blätter
Year: 2003, Volume: 128, Issue: 2, Pages: 115-119 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Noli me tangere, Vecellio, Tiziano
/ Bodiliness (Motif)
/ Resurrection
/ Painting
/ Geschichte 1515
|
IxTheo Classification: | CE Christian art KAG Church history 1500-1648; Reformation; humanism; Renaissance NBF Christology |
Summary: | Tizian bringt in seinem Gemälde von ca. 1515 das tradierte Ostermotiv des "Noli me tangere" neu zur Anschauung. Fördert er damit auch dessen religiöse Strahlkraft oder sehen wir in diesem Osterbild nur amouröse Anspielungen? |
---|---|
Item Description: | Mit 1 Abbildung |
ISSN: | 0342-5517 |
Contains: | In: Katechetische Blätter
|