Der Fünffte || Teil der Bücher des Ehrn=||wirdigen Herrn Doctoris Martini Lutheri/|| darinnen begriffen sind die Auslegung vber das erste Buch/ vnd fol=||gend vber etliche Capitel der andern Bücher Mose/ Auch vber etliche Pro=||pheten ... || (Das Jesus Nazarenus der ware Messias sey/ein Sendebrieff Rabbi Samue=||lis ... ||)[Hrsg.v.(Georgius Maior D.||)]

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Dass Jesus Nazarenus der wahre Messias sei, ein Sendebrief Rabbi Samuelis
Der Fünffte Teil der Buecher des Ehrnwirdigen Herrn Doctoris Martini Lutheri darinnen begriffen sind die Auslegung vber das erste Buch vnd folgend vber etliche Capitel der andern Buecher Mose Auch vber etliche Propheten ... (Das Jesus Nazarenus der ware Messias sey/ein Sendebrieff Rabbi Samuelis ... )[Hrsg.v.(Georgius Maior D.)]
Der Fünffte || Teil der Buͤcher des Ehrn=||wirdigen Herrn Doctoris Martini Lutheri/|| darinnen begriffen sind die Auslegung vber das erste Buch/ vnd fol=||gend vber etliche Capitel der andern Buͤcher Mose/ Auch vber etliche Pro=||pheten ... || (Das Jesus Nazarenus der ware Messias sey/ein Sendebrieff Rabbi Samue=||lis ... ||)[Hrsg.v.(Georgius Maior D.||)]
Der fünfte Teil der Bücher, darinnen begriffen sind die Auslegung über das erste Buch und folgend über etliche Kapitel der anderen Bücher Mose
Quod Judaei messiam, qui venit, ceu venturum temere exspectent
Authors: Luther, Martin 1483-1546 (Author) ; Maior, Georg 1502-1574 (Adapter)
Contributors: Samuel, Marochitanus (Other) ; Link, Wenzeslaus 1483-1547 (Other) ; Jonas, Justus 1493-1555 (Other) ; Lufft, Hans 1495-1584 (Printer)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wittenberg Lufft, Hans 1552
In:Year: 1552
Standardized Subjects / Keyword chains:B Theology
Further subjects:B Kommentar: theol
Online Access: 2 Th.u. 91-5)
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Th.u. 91-5)
Description
Item Description:Beiträger: Linck, Wenzel; Jonas, Justus d.Ä
Signaturformel: )(6, A-Z6, a-z6, Aa-Zz6, AA-ZZ6, Aaa-Ddd6, Eee8(-Eee8)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittember.|| Gedruckt durch Hans Lufft/|| 1552.||