"Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!": Israel und die Völker als Thema des Paulus - ein Gang durch den Römerbrief

Wengst erweist zunächst die lutherische Paulusdeutung als eine Projektion ("die Papisten, unsere Juden"). Der von daher geforderte andere Ansatz geht von der Selbstbezeichnung des Paulus als "Eiferer für Gott" aus. Es wird deutlich, warum er wen verfolgte und dass er sich sofort...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wengst, Klaus 1942- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Kohlhammer 2008
In:Year: 2008
Reviews:, in: ThLZ 135 (2010) 436-438 (Reichert, Angelika)
, in: BiKi 65 (2010) 190-191 (Hecking, Detlef)
»Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!« Israel und die Völker als Thema des Paulus – ein Gang durch den Römerbrief (2010) (Reichert, Angelika, 1952 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Romans
B Paul Apostle / Reception / Protestantism / Anti-judaism
B Paul Apostle / Israel (Theology) / Paganism
B New Testament / Anti-judaism
B Paul Apostle / Pauline letters / Theology
B Israel (Antiquity) / New Testament
B Judaism / Christianity
B Early Judaism / Primitive Christianity
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Commentary
B Israel (Christian theology) Biblical teaching
B Paul Apostle
B Bible. Romans Criticism, interpretation, etc
B Paul the Apostle, Saint
B Romans
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Description
Summary:Wengst erweist zunächst die lutherische Paulusdeutung als eine Projektion ("die Papisten, unsere Juden"). Der von daher geforderte andere Ansatz geht von der Selbstbezeichnung des Paulus als "Eiferer für Gott" aus. Es wird deutlich, warum er wen verfolgte und dass er sich sofort als "Apostel für die Völker" verstand. Danach wird das in den Gemeinden aufbrechende Problem "jüdisch leben" oder "nichtjüdisch leben" erörtert und gezeigt, dass beide Optionen wahrgenommen wurden und wie Paulus sich dabei positionierte. Schließlich folgt ein Gang durch den Römerbrief. Unter der Annahme, dass Paulus sich in ihm mit dem Problem "Israel und die Völker" auseinandersetzt und dabei den Unterschied einreißt und doch an der Besonderheit Israels festhält, lässt der Römerbrief sich als durchgängige Einheit verstehen.
Item Description:Literaturverz. S. [449] - 464
ISBN:3170197045