Geisteswissenschaften in der Offensive: Hamburger Standortbestimmungen

Klappentext: Im Konflikt um die Relevanz und die Legitimation der Geisteswissenschaften präsentieren und positionieren sich hier die geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Hamburger Universität. In dieser »Leistungsschau« wird der Beitrag der Geisteswissenschaften zur Analyse und Deutung von Gegen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Dierken, Jörg 1959- (Editor) ; Stuhlmann, Andreas 1969- (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Hamburg Europ. Verl.-Anstalt 2009
Em:Ano: 2009
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Ciências humanas
Outras palavras-chave:B Geisteswissenschaft
B Ciências literárias
B Teoria literária
B Universities and colleges (Germany) (Hamburg)
B Universität < Hamburg>
B Coletânea de artigos
B Fakultät für Geisteswissenschaften / Universität <Hamburg>
B Língua
B Estudos de mídia
B Universität Hamburg Fakultät für Geisteswissenschaften
B Kulturwissenschaft
B Germanística
B Esfera pública
B Ciências históricas
B Humanities Study and teaching (Germany) (Hamburg) History
B Literatura
Acesso em linha: Capa
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
PURE Lüneburg
Descrição
Resumo:Klappentext: Im Konflikt um die Relevanz und die Legitimation der Geisteswissenschaften präsentieren und positionieren sich hier die geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Hamburger Universität. In dieser »Leistungsschau« wird der Beitrag der Geisteswissenschaften zur Analyse und Deutung von Gegenwart und Geschichte in den Blick genommen. Das Spektrum reicht vom Einfluss der modernen Medien zu klassischen geisteswissenschaftlichen Gegenständen wie Texten und Filmen, Fotografien, Gemälden oder dem Reichtum und der Ausdruckskraft der Sprachen. Mit Beiträgen von: Martin Warnke, Claudia Benthien, Jan Philipp Reemtsma, Erika Fischer-Lichte, Wolf Schmid, Juliane House, Thomas Hengartner, Rolf W. Puster, Birgit Recki, Knut Hickethier, Angelika Schaser, Gisela Jaacks, Ingrid Schröder, Tomas Vollhaber, Roland Kießling, Norbert Greiner, Marc Föcking, Lars Amenda, Malte Thießen, Friedrich W. Graf, Jörg Dierken
Descrição Física:394 S., Ill., 207 mm x 135 mm
ISBN:978-3-434-50621-8