Warum müssen wir sterben?

Für Kinder ist es kein Tabu, über den Tod zu sprechen. Während sie noch ungezwungen mit diesem Thema umgehen, fällt es Eltern oft schwer, Antworten zu geben. Dieser Band möchte Erwachsenen helfen, mit Kindern über das Thema Sterben und Tod offen zu sprechen. Dazu werden kindliche Bilder und Vorstell...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Biesinger, Albert 1948- (Autore)
Altri autori: Gaus, Edeltraud 1974- (Autore) ; Gaus, Ralf 1974- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Freiburg Basel Wien Herder 2008
In:Anno: 2008
Periodico/Rivista:Wenn Kinder mehr wissen wollen
(sequenze di) soggetti normati:B Morte / Domanda dei bambini / Educazione cristiana / Chiesa cattolica
B Aldilà / Domanda dei bambini / Educazione cristiana / Chiesa cattolica
Altre parole chiave:B Morte
B Chiesa cattolica
B Educazione cristiana
B Domanda dei bambini
B Aldilà
Accesso online: Cover (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:Für Kinder ist es kein Tabu, über den Tod zu sprechen. Während sie noch ungezwungen mit diesem Thema umgehen, fällt es Eltern oft schwer, Antworten zu geben. Dieser Band möchte Erwachsenen helfen, mit Kindern über das Thema Sterben und Tod offen zu sprechen. Dazu werden kindliche Bilder und Vorstellungen aufgegriffen und die damit zusammenhängenden Fragen von den Autoren aus christlicher Perspektive beantwortet.
"Sterben gehört zum Leben" - das sagt sich leicht, doch tatsächlich herrscht weitgehend Sprachlosigkeit bei dem Thema. Die Zahl der Ratgeber, die diese Sprachlosigkeit durchbrechen wollen, nimmt allerdings zu. Das Buch des Tübinger Religionspädagogen Albert Biesinger und seiner beiden Mitarbeiter sticht aus 2 Gründen aus der Masse dieser Bemühungen heraus. Der 1. Grund: Eltern und andere Bezugspersonen finden in dem Buch Anregungen, mit Kindern über Sterben und Tod ins Gespräch zu kommen. "Vom In-die-Welt-kommen, Leben und Sterben", "Vom Sterben und Abschiednehmen" lauten einige der Kapitelüberschriften. Die Kapitel sind immer gleich aufgebaut: Auf allgemeine Informationen zum Thema folgen Hinweise, wie Kindern das Thema erschlossen werden kann ("Das sollen Kinder verstehen", "Das hat mit uns zu tun", "Das können wir tun"). Der 2. Grund: Die Autoren bereiten die christlichen Ansichten zum Thema "Sterben und Tod" so auf, dass sie für religiös versierte wie weniger religiöse, aber interessierte Menschen gleichermaßen zugänglich sind. Als Grundbestandstitel schon kleineren Beständen empfohlen! (1 S)
Descrizione fisica:94 S., Ill., Notenbeisp., 19 cm
ISBN:3451321769