Liturgie und Trinität

Für das christliche Bekenntnis zum dreieinen Gott verlangt nicht nur die säkularisierte Gesellschaft Verständnishilfen. Auch im Gespräch mit Juden und Muslimen sind Christen, die sich zum einen Gott in drei Personen bekennen, aufgefordert, das Spezifikum ihrer Gottesrede zu erläutern. Hinzu kommt di...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Groen, Bert 1953- (Editor) ; Kranemann, Benedikt 1959- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg Basel Wien Herder 2008
In: Quaestiones disputatae (229)
Year: 2008
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Quaestiones disputatae 229
Standardized Subjects / Keyword chains:B Trinity / Worship service / Catholic church
B Liturgics / Trinity
B Liturgy / Trinity
Further subjects:B Collection of essays
B Doxology History and criticism
B Liturgics
B Trinity History of doctrines
Online Access: Cover (Verlag)
Table of Contents
Blurb
Description
Summary:Für das christliche Bekenntnis zum dreieinen Gott verlangt nicht nur die säkularisierte Gesellschaft Verständnishilfen. Auch im Gespräch mit Juden und Muslimen sind Christen, die sich zum einen Gott in drei Personen bekennen, aufgefordert, das Spezifikum ihrer Gottesrede zu erläutern. Hinzu kommt die Frage, wie dieses Bekenntnis in Symbolen ausgedrückt werden kann. Liturgiewissenschaftler, Dogmatiker und Exegeten setzen sich hier mit diesen Fragen auseinander.Mit Beiträgen von: Achim Budde, Erwin Dirscherl, Peter Ebenbauer, Ansgar Franz, Albert Gerhards, Helmut Hoping, Benedikt Kranemann, Friedrich Lurz, Reinhard Meßner, Michael Meyer-Blanck, Gerhard Rouwhorst, Thomas Söding.
ISBN:345102229X