Ethik als Kommunikation: zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung." Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher be...
Altri autori: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2008
|
In: | Anno: 2008 |
Edizione: | 1. Aufl. |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Etica medica
/ Comitato etico
/ Religione
/ Raccolta di saggi
|
Accesso online: |
Inhaltstext (Publisher) |
Riepilogo: | "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung." Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts αEthik und Organisation± zur Diskussion standen. |
---|---|
Descrizione del documento: | Literaturverz. S. [191] - 197 |
Descrizione fisica: | 200 S., 24 cm |
ISBN: | 3940344184 |