Dritter und letzter Theil. Der Gründlichen erwegung und Wiederlegung D. Christian Drejers Fürstellung in sich haltende. Nothwendige durch D. Christian Drejern abgedrungene rettung des Bedenckens/ So an stad der Beylage zur Information E.E. Dreystädtischen Ministerii in Königsbergk/ hinzugethan und im eigentlichen bericht p. 24. sub A. enthalte[n]/ wider die Einwürffe D. Drejers, welche in seiner Fürstellung vom 28. biß ins 110. Blat entworffen. Worinnen insonderheit D. Drejer Irrthümber überführet/ seine und seiner Consorten Apostasia oder Abfal von der Lutherischen Kirche entdecket/ der Syncretismus außgeführet und die Censuren der Herrn Theologen von D. Drejers Einwürfen gerettet werden. Wobey auch zugleich D. Drejers Apologia, so anitzo im Druck/ D. Michael Behmen Opus posthumum und Censura Censurarum, D. Joh. Lattermans magere Notae in Cassandrum und Apostolische Vermahnung (Weil Drejer auß denen vielerley Einwürfe entlehnet/ auch diese Consorten Drejeri nichts newes fürbringen) widerleget werden

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Neufeld, Konrad 1623-1656 (Auteur)
Collaborateurs: Eulenburg, Gottfried zu (Dédicataire) ; Kreytzen, Wolf von (Dédicataire) ; Kospoth, Johann von (Dédicataire) ; Kittlitz, Christoff zu (Dédicataire) ; Eulenburg, Jonas Casimir zu (Dédicataire) ; Willemßdorff, Samuel von (Dédicataire) ; Kalnein, Albrecht (Dédicataire) ; Pröck, Joachim (Dédicataire) ; Rock, Johan Friedrich (Dédicataire) ; Leßgewang, Dietrich (Dédicataire) ; Hohndorff, Caspar. (Dédicataire) ; Polentz, Georg Friedrich von (Dédicataire) ; Dreierus, Christianus (Autre) ; Behm, Michael (Autre) ; Lattermann, Johann (Autre) ; Cassandrus (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: [S.l.] 1651
Dans:Année: 1651
Sujets non-standardisés:B Streitschrift:theol
Accès en ligne: Syst.Theol.233-ye/3b)
Description
Description:Schlüsselseiten aus dem Exemplar der StB Nürnberg: 3A an Theol. 4. 640