Islamische Erziehungs- und Bildungslehre
Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen kann ein Schlüssel für den Integrationserfolg in Deutschland sein. Die dafür notwendige Religionspädagogik steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Wie lässt sich also so ein Unterricht gestalten? Worauf kommt es bei der Ausbildung der Lehr...
Contributors: | ; ; ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German English |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin Münster
Lit
2008
|
In: |
Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster (8)
Year: 2008 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster
Bd. 8 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Islamic religious instruction
B Islamic upbringing / Educational theory |
Further subjects: | B
Conference program 2006 (Münster, Westfalen)
|
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen kann ein Schlüssel für den Integrationserfolg in Deutschland sein. Die dafür notwendige Religionspädagogik steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Wie lässt sich also so ein Unterricht gestalten? Worauf kommt es bei der Ausbildung der Lehrkräfte an? Welche Erwartungshaltungen bringen die Schüler mit? In mehreren fundierten Beiträgen beleuchten namhafte Autoren diese und weitere Fragestellungen. Das vorliegende Buch gibt einen Anstoß für die weitere Ausarbeitung einer islamischen Erziehungs- und Bildungslehre. |
---|---|
Item Description: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl |
Physical Description: | 123 S., 210 mm x 147 mm |
ISBN: | 3825812367 |