Die Gestalt der Predigt im Kraftfeld des Geistes: eine Studie zu Form und Sprache der Predigt nach Rudolf Bohrens Predigtlehre

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage nach der sprachlichen Gestaltung der Predigt. Ausgangspunkt ist Rudolf Bohrens Predigtlehre aus dem Jahr 1971. Martin Nicol schreibt: "Bis heute hat keine Predigtlehre wieder vermocht, Theologie und homiletisches Handwerk zu einem ähnlich geschlossenen,...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Nierop, Jantine 1975- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Wien Zürich Berlin Münster Lit 2008
Στο/Στη: Homiletische Perspektiven (4)
Έτος: 2008
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Homiletische Perspektiven 4
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Bohren, Rudolf 1920-2010, Predigtlehre
B Barth, Karl 1886-1968 / Ομιλητική
B Ομιλητική / Ευαγγελική θεολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Preaching
B Bohren, Rudolf <1920->
Διαθέσιμο Online: Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Περιγραφή
Σύνοψη:Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage nach der sprachlichen Gestaltung der Predigt. Ausgangspunkt ist Rudolf Bohrens Predigtlehre aus dem Jahr 1971. Martin Nicol schreibt: "Bis heute hat keine Predigtlehre wieder vermocht, Theologie und homiletisches Handwerk zu einem ähnlich geschlossenen, ähnlich inspirierenden Entwurf zu verknüpfen." Darum fragt er sich, "ob nicht in der aktuellen Situation Rudolf Bohrens Predigtlehre unter neuem Vorzeichen einzuholen wäre". Dieser Herausforderung stellt sich das vorliegende Buch.
Περιγραφή τεκμηρίου:Zsfassung in niederländ
Φυσική περιγραφή:IV, 288 S., 24 cm
ISBN:3-8258-0838-6
978-3-03735-986-0
978-3-8258-0838-9