Die Schwarzenauer Neutäufer: Genese einer Gemeindebildung zwischen Pietismus und Täufertum

Aus der deutschen radikalpietistischen Gruppe der Schwarzenauer Neutäufer, die sich 1708 konstituierte, gingen die unterschiedlichen Zweige der amerikanischen"Brüderkirchen"hervor. Diese bilden als größter Verband neben Quäkern und Mennoniten die kirchliche Gruppierung der sog. historische...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Meier, Marcus 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2008
In: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus (53)
Jahr: 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 53
normierte Schlagwort(-folgen):B Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg / Täufer / Radikaler Pietismus / Geschichte 1699-1710
B Kirche der Brüder / Geschichte Anfänge-1710
weitere Schlagwörter:B Pietism (Germany) (Schwarzenau (North Rhine-Westphalia)) History
B Hochschulschrift
B Church of the Brethren (Germany) (Schwarzenau (North Rhine-Westphalia)) History
B Schwarzenau (North Rhine-Westphalia, Germany) Church history
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Aus der deutschen radikalpietistischen Gruppe der Schwarzenauer Neutäufer, die sich 1708 konstituierte, gingen die unterschiedlichen Zweige der amerikanischen"Brüderkirchen"hervor. Diese bilden als größter Verband neben Quäkern und Mennoniten die kirchliche Gruppierung der sog. historischen Friedenskirchen. Die Neutäufer unterschieden sich zwar vom radikalpietistischen Milieu durch spezifisch täuferische Strukturelemente, wie etwa dieErwachsenentaufe, hielten aber zugleich an Grundüberzeugungen des (radikalen) Pietismus fest.Marcus Meier untersucht die sozialen, ökonomischen und theologischen Faktoren, die zur Entstehung der ersten radikalpietistischen Gemeindebildung führten und vermittelt zugleich ein facettenreiches Bild des religiösen Dissens um die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert.
ISBN:3525558341