Johann Georg Ebeling und Paul Gerhardt: Liedkomposition im Konfessionskonflikt: die "Geistlichen Andachten" Berlin 1666/67

Johann Georg Ebelings Geistliche Andachten, erschienen 1666 und 1667 in Berlin in zehn Heften, sind die einzige zu Paul Gerhardts Lebzeiten erschienene Gesamtausgabe von dessen Liedern. Anhand neuer Quellen kann nun auch die Mitwirkung Gerhardts an der Liedsammlung nachgewiesen werden. Untersucht we...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Liedkomposition im Konfessionskonflikt: Johann Georg Ebelings 'Pauli Gerhardi Geistliche Andachten' Berlin 1666/67
Autor principal: Liebig, Elke 1978- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien [u.a.] Lang 2008
Em: Europäische Hochschulschriften / 36 (253)
Ano: 2008
Edição:1. Aufl.
Coletânea / Revista:Europäische Hochschulschriften / 36 253
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Ebeling, Johann Georg 1637-1676, Pauli Gerhardi Geistliche Andachten
B Gerhardt, Paul 1607-1676 / Ebeling, Johann Georg 1637-1676
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Ebeling, Johann Georg (1637-1676) Pauli Gerhardi geistliche Andachten
B Church Music Lutheran Church 17th century
B Hymns, German (Germany) 17th century History and criticism
B Gerhardt, Paul (1607-1676)
B Church Music (Germany) 17th century
Acesso em linha: Table of Contents (Publisher)
Descrição
Resumo:Johann Georg Ebelings Geistliche Andachten, erschienen 1666 und 1667 in Berlin in zehn Heften, sind die einzige zu Paul Gerhardts Lebzeiten erschienene Gesamtausgabe von dessen Liedern. Anhand neuer Quellen kann nun auch die Mitwirkung Gerhardts an der Liedsammlung nachgewiesen werden. Untersucht werden die theologisch-musikalische Konzeption des Werkes, seine musikalische Umsetzung und seine von den Autoren intendierte Funktion in der Situation des Berliner Kirchenstreits. Bei der musikalischen Analyse wird eingegangen auf die stilistische Vielfalt der Vertonungen, das Verhältnis von Text und Musik und Ebelings Verhältnis zur Tradition, insbesondere zu Heinrich Schütz und zu Johann Crüger. Zudem wird Ebelings Biografie erstmals anhand der Quellen dargestellt.
Descrição Física:387 S., zahlr. Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
ISBN:363157469X