Ambivalenzen des Todes: Wirklichkeit des Sterbens und Todestheorien heute

Verlagsinfo: Der Tod lässt sich nicht verdrängen, wegleugnen, zähmen oder einfrieden. Er bleibt der große Skandal oder die große Verheißung. Immer schon war er eines der wichtigsten Themen der Philosophie, heute drängt er gerade durch die vielfältigen Techniken der Todesvermeidung und -verzögerung m...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Gehring, Petra 1961- (Редактор) ; Rölli, Marc 1969- (Другой) ; Saborowski, Maxine (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Darmstadt Wiss. Buchges. c 2007
В:Год: 2007
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Умирание (мотив) / Смерть (мотив) / Общество (мотив) / Социальная перемена (мотив) / Социология
B Умирание (мотив) / Смерть (мотив) / Философия (мотив)
Другие ключевые слова:B Эвтаназия (мотив)
B Представление смерти
B Sozialwissenschaft
B Культура (мотив)
B Смерть (мотив)
B Этика (мотив)
B Похороны (мотив)
B Философия (мотив)
B Death Social aspects
B Эпоха Модерна (мотив)
B Сборник статей
B Умирание (мотив)
B Death
B Технический прогресс
B Общество (мотив)
B Patiententestament
B Настоящее время (моти)
Online-ссылка: Содержание
Rezension (Publisher)
Sammlungen:
Описание
Итог:Verlagsinfo: Der Tod lässt sich nicht verdrängen, wegleugnen, zähmen oder einfrieden. Er bleibt der große Skandal oder die große Verheißung. Immer schon war er eines der wichtigsten Themen der Philosophie, heute drängt er gerade durch die vielfältigen Techniken der Todesvermeidung und -verzögerung mit Macht in die interdisziplinären Gespräche. Ein solcher interdisziplinärer Austausch ist hier dokumentiert. Erleben wir das Zeitalter der Euthanasie? Welche Bedeutung haben die Hospizbewegung und die Veränderungen in der Begräbniskultur? Was geschieht mit dem Tod im Zeitalter der Lebenstechnologien? Experten aus unterschiedlichen Bereichen beschreiben die Reaktionen einer medikamentalisierten und glaubenslosen Gesellschaft auf das Sterben, die literarischen und politischen Reaktionen, die Verwaltung und Vergewaltigung des Todes. Mit Beiträgen von Petra Gehring, Reimer Gronemeyer, Marc Rölli, Christian Grüny, Werner Fuchs-Heinritz, Andreas Hetzel, Ludger Fittkau, Martin Schnell und Stefan Dreßke.
Примечание:Literaturangaben
Объем:213 S., 25 cm
ISBN:978-3-534-25734-8
3-534-20482-4
978-3-534-20482-3