Das unsterbliche Gerücht: die Frage nach Gott und die Täuschung der Moderne
Dass Religion Privatsache sei, gilt seit langem für ausgemacht. Dass dies ein Irrtum ist, darüber haben uns spätestens die Selbstmordattentäter belehrt. Die Frage, ob Gott solche Taten billigt oder missbilligt, ist von öffentlichem Interesse. Lassen sich Fragen nach der Existenz Gottes und nach eine...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2007
|
In: | Year: 2007 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Existence of God
/ Religious philosophy
B Christian world view B Religious philosophy B God / Philosophy / Theology |
Further subjects: | B
Theology
B Collection of essays B Religious philosophy B Christian world view B God B Philosophy |
Online Access: |
Table of Contents Rezension (Verlag) |
Summary: | Dass Religion Privatsache sei, gilt seit langem für ausgemacht. Dass dies ein Irrtum ist, darüber haben uns spätestens die Selbstmordattentäter belehrt. Die Frage, ob Gott solche Taten billigt oder missbilligt, ist von öffentlichem Interesse. Lassen sich Fragen nach der Existenz Gottes und nach einer eventuellen Offenbarung seines Willens rational erörtern? Und wenn ja, ist es berechtigt, sie auf sich beruhen zu lassen? Was steht dabei auf dem Spiel? |
---|---|
Physical Description: | 263 S., 18 cm |
ISBN: | 3608944524 |