Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus: Texte zur Stellung des Pietismus zum Judentum

Das Verhältnis des Pietismus zu den Juden nimmt in der Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen eine besondere Stellung ein. Stärker als die protestantische Orthodoxie zeigten sich die Pietisten an der Begegnung mit dem Judentum interessiert, wobei sowohl das Anliegen der Mission als auch hei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Vogt, Peter 1967- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2007
In: Kleine Texte des Pietismus (11)
Year: 2007
Reviews:[Rezension von: Vogt, Peter, Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus: Texte zur Stellung des Pietismus zum Judentum] (2010) (Radine, Jason, 1972 -)
Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus. Texte zur Stellung des Pietismus zum Judentum. Edited by Peter Vogt. (Kleine Texte des Pietismus, 11.) Pp. 128. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2007. €14.80 (paper). 978 3 374 02456 8 (2008) (Ward, W. R.)
Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus. Texte zur Stellung des Pietismus zum Judentum (2010) (Straßberger, Andres, 1968 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Kleine Texte des Pietismus 11
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pietism / Judaism / History 1693-1764
B Judaism / Christianity
Further subjects:B Collection of essays
B Judaism Relations Christianity History 18th century
B Jews (Germany) History 18th century
B Christianity and other religions Judaism History 18th century
B Pietism (Germany) History 18th century
B Judaism (Christian theology)
B Spring
B Pietism
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Review
Rezension (Verlag)
Description
Summary:Das Verhältnis des Pietismus zu den Juden nimmt in der Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen eine besondere Stellung ein. Stärker als die protestantische Orthodoxie zeigten sich die Pietisten an der Begegnung mit dem Judentum interessiert, wobei sowohl das Anliegen der Mission als auch heilsgeschichtliche Erwartungen eine Rolle spielten. Die hier vorgelegte Anthologie umfasst Autoren, die das ganze Spektrum des kirchlichen und radikalen Pietistmus repräsentieren, unter anderem Philipp Jacob Spener (1635-1705), Johann Wilhelm Petersen (1649-1726), Ernst Christoph Hochmann von Hochenau (1670-1721), Johann Heinrich Callenberg (1694-1760), Nicolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) und Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782). In ihrer theologischen und literarischen Vielfalt dokumentieren die vorgelegten Texte die spannungsreiche Konstellation von Bekehrungseifer und Philosemitismus, die das pietistische Verhältnis zum Judentum charakterisiert.
ISBN:3374024564