Das Böse und die Sprachlosigkeit der Theologie

'Der Theologe scheut die Beschäftigung mit dem Teufel inzwischen so wie der Teufel das Weihwasser'. Ist dieser Vorwurf berechtigt? Verstummt die Theologie vor dem Phänomen des Bösen und seinen zahllosen Ausprägungen? Versagen die Kirchen in der Vermittlung von Normen?Der Wiedergewinnung de...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Berger, Klaus 1940-2020 (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Regensburg Pustet 2007
En:Año: 2007
Críticas:[Rezension von: Das Böse und die Sprachlosigkeit der Theologie] (2007) (Knop, Julia, 1977 -)
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B El malo / Teología
Otras palabras clave:B Good and evil Religious aspects Christianity Congresses
B Colección de artículos
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Índice
Descripción
Sumario:'Der Theologe scheut die Beschäftigung mit dem Teufel inzwischen so wie der Teufel das Weihwasser'. Ist dieser Vorwurf berechtigt? Verstummt die Theologie vor dem Phänomen des Bösen und seinen zahllosen Ausprägungen? Versagen die Kirchen in der Vermittlung von Normen?Der Wiedergewinnung der Sprachfähigkeit angesichts des Bösen und der Profilierung des theologischen Beitrags zum Thema dient dieses Buch. Autorinnen und Autoren aus den verschiedenen theologischen Disziplinen versuchen zu klären, was das Böse ist, was Schuld, Sünde, Freiheit bedeuten und wie sich christliches Handeln angesichts des Bösen im Leben bewährt.Verstummt die Theologie vor dem Phänomen des Bösen?
Notas:Literaturverz. S. 117 - 120
Descripción Física:128 Seiten, 21 cm
ISBN:3-7917-2064-3
978-3-7917-2064-7