Anthropologie statt Metaphysik

Die hier gesammelten Arbeiten nehmen Gedankengänge wieder auf, die Ernst Tugendhat in seinem letzten Buch Egozentrizität und Mystik (2003)ausgeführt hat. Ein langer Beitrag über intellektuelle Redlichkeit versucht, diese Haltung von verschiedenen Seiten historisch und systematisch zu beleuchten. Auc...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Tugendhat, Ernst 1930-2023 (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: München Beck c 2007
In:Year: 2007
Standardized Subjects / Keyword chains:B 哲学人类学
B Tugendhat, Ernst 1930-2023 / 人类学 / 形而上学
Further subjects:B 形而上学
B Aufsatzsammlung
B 人类学
B Mysticism
B 道德
B Philosophical anthropology
B 历史
B 宗教
B 哲学人类学
B 自由意志
B 哲学
在线阅读: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Blurb
Review
实物特征
总结:Die hier gesammelten Arbeiten nehmen Gedankengänge wieder auf, die Ernst Tugendhat in seinem letzten Buch Egozentrizität und Mystik (2003)ausgeführt hat. Ein langer Beitrag über intellektuelle Redlichkeit versucht, diese Haltung von verschiedenen Seiten historisch und systematisch zu beleuchten. Auch die Religion, die im vorherigen Buch neben der Mystik ein Randdasein führte, tritt jetzt in den Vordergrund. Die These ist: Religion ist ein menschliches Grundbedürfnis, scheitert aber an der intellektuellen Redlichkeit. Was immer Metaphysik heißen mag, es reduziert sich, so die These dieses Buches, auf Anthropologie, weil alle metaphysischen Themen sich als Elemente des menschlichen Verstehens erweisen. Sodann kommt Ernst Tugendhat noch zu einer anderen Erklärung für den Primat der Anthropologie: Alles Historische verliert seine Gültigkeit für uns, wenn es sich nur aus Tradition begründen läßt; und so bleibt die Frage nach dem Sein des Menschen übrig, wenn alles, was nur zu Traditionen gehört, wie ein Vorhang weggezogen wird. Was aber ist philosophische Anthropologie, und wodurch unterscheidet sie sich von der empirischen Anthropologie? Das Buch geht diesen Fragen nach und widmet sich daneben anthropologischen Einzelthemen wie Willensfreiheit, intellektueller Redlichkeit, Moral, Religion und unserem Verhältnis zum Tod. - Teil I: Zur philosophischen Anthropologie im allgemeinen1. Nietzsche und die philosophische Anthropologie: Das Problem der immanenten Transzendenz2. Anthropologie als "erste Philosophie"Teil II: Einzelthemen der philosophischen Anthropologie3. Willensfreiheit und Determinismus. Nachtrag 20064. Retraktationen zur intellektuellen Redlichkeit5. Das Problem einer autonomen Moral6. Der Ursprung der Gleichheit in Recht und MoralTeil III: Tod, Religion und Mystik in anthropologischer Sicht7. Unsere Angst vor dem Tod8. Über Mystik. Vortrag anläßlich der Verleihung des Meister-Eckhart-Preises8. Über Mystik. Vortrag anläßlich der Verleihung des Meister-Eckhart-Preises
Item Description:bibliogr. Angab
ISBN:3406556787