Einführung in die Erkenntnistheorie
Der Philosophiedozent Gerhard Ernst verfolgt mit seiner Einführung in eine der philosophischen Kardinaldisziplinen einen durchweg systematischen Ansatz, sodass die Fülle der traditionellen Positionen bis zurück zur Antike nur aspektweise, und wo es zur Vertiefung aktueller Fragestellungen nottut, ei...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print |
| Язык: | Немецкий |
| Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
Darmstadt
Wiss. Buchgesellschaft
2007
|
| В: | Год: 2007 |
| Серии журналов/журналы: | Einführungen Philosophie
|
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Теория познания
B Определение / Оправдание (философия) (Философия (мотив)) |
| Другие ключевые слова: | B
Введение
|
| Online-ссылка: |
Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
| Итог: | Der Philosophiedozent Gerhard Ernst verfolgt mit seiner Einführung in eine der philosophischen Kardinaldisziplinen einen durchweg systematischen Ansatz, sodass die Fülle der traditionellen Positionen bis zurück zur Antike nur aspektweise, und wo es zur Vertiefung aktueller Fragestellungen nottut, eingeblendet wird. Diethematischen Schwerpunkte liegen auf dem Skeptizismus und auf der Theorie des Wissens, das in 5 Hauptkapiteln unter diversen formalen Kriterien geprüft wird. Demgegenüber tritt die herkömmliche Wahrheitstheorie an den Rand. Man merkt dem Text an, dass er aus dem akademischen Seminarbetrieb stammt, denn seine Gliederung folgt einem strikt didaktischen Prinzip: Zunächst kommt die am Alltagsbeispiel dargelegte Problembetrachtung, im Anschluss wird die theoretische Einsicht thesenhaft komprimiert und mit detaillierten Literaturhinweisen unterfüttert; alle Kapitel schließen mit Übungsfragen. Der gut lesbare Text eignet sich bestens für Philosophiestudenten im Grundstudium und für ausgebaute Bestände. (3) |
|---|---|
| Примечание: | Literaturverz. S. [156] - 165 |
| Объем: | 167 S., 24 cm |
| ISBN: | 978-3-534-15473-9 3-534-15473-8 |