Umbrüche: der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren

Den Wechselwirkungen zwischen Protestantismus und neuen sozialen Bewegungen in den von Dynamik und Liberalisierung geprägten 1960er und 70er Jahren widmen sich die Beiträge dieses Bandes. Untersucht wird die gegenseitige Beeinflussung anhand verschiedener Gruppierungen (Studenten- oder Frauenbewegun...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Hermle, Siegfried 1955- (Editor) ; Lepp, Claudia 1965- (Other) ; Oelke, Harry 1957- (Other)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Inglês
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007
Em: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B (47)
Ano: 2007
Análises:Um­brüche. Der deutsche Protestantismus und die sozialen Bewegungen in den 1960er und 70er Jahren (2008) (Hey, Bernd)
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B 47
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Igreja evangélica / Movimento social / História 1960-1980
B Alemanha / Protestantismo político / História 1960-1980
Outras palavras-chave:B Gollwitzer, Helmut
B Alemanha
B Movimento social
B Sölle, Dorothee
B Kongreß
B Protestantism (Germany) History 20th century
B Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century
B Igreja evangélica
B Social Movements (Germany) 20th century
B Social Movements Religious aspects Christianity
B História 1960-1980
B Contribuição 2005 (Tutzing)
B Protestantismo político
B Thielicke, Helmut
Acesso em linha: Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Sumário
Resenha
Descrição
Resumo:Den Wechselwirkungen zwischen Protestantismus und neuen sozialen Bewegungen in den von Dynamik und Liberalisierung geprägten 1960er und 70er Jahren widmen sich die Beiträge dieses Bandes. Untersucht wird die gegenseitige Beeinflussung anhand verschiedener Gruppierungen (Studenten- oder Frauenbewegung, osteuropäische Reformbewegung), Personen (Helmut Gollwitzer, Helmut Thielicke, Dorothee Sölle), Strukturen (Kirchen- und Gemeindeaufbau) oder Aktionsformen (Kirchentag, politisches Nachtgebet). Auch die weltweit entstandenen neuen theologischen Entwürfe dieser Zeit, Wechselwirkungen auf internationaler Ebene sowie die sich innerhalb der evangelischen Kirche formierende Gegenbewegung kommen zur Sprache.
Descrição do item:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
Descrição Física:408 S., graph. Darst., 24 cm
ISBN:3-525-55748-5
978-3-525-55748-8