Predigt in einer polyphonen Kultur

Innerhalb einer vielstimmigen Kultur hat es der Mensch mit verschiedenen Formen von Rede zu tun, eine davon ist die Predigt. Nur, was ist das Spezifische dieser Art der religiösen Rede? Nach einer herausfordernden Klärung, was eine Rede zur Predigt macht (Helge Stadelmann) werden die Räume des Texte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Kerner, Hanns 1950- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt ***5107994 2006
In:Year: 2006
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Sermon / Protestant Church
B Homiletics / Protestant Church
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Conference program 2007 (Nuremberg)
B Preaching Congresses
B Kerner, Hanns
B Conference program 2006 (Nuremberg)
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Summary:Innerhalb einer vielstimmigen Kultur hat es der Mensch mit verschiedenen Formen von Rede zu tun, eine davon ist die Predigt. Nur, was ist das Spezifische dieser Art der religiösen Rede? Nach einer herausfordernden Klärung, was eine Rede zur Predigt macht (Helge Stadelmann) werden die Räume des Textes und die Räume der Predigthörer miteinander in Beziehung gesetzt (Susanne Heine). Dabei spielt durchgängig die Frage der Bedingungen der Predigt in der Postmoderne eine Rolle, der dann auch noch eine eigene Reflexion gewidmet ist (Wilfried Engemann). Da sich inhaltliche und handwerkliche Fragestellungen durchdringen, wird anschaulich gezeigt, welchen rhetorischen und dramaturgischen Regeln Predigten sinnvollerweise folgen (Uwe Pörksen, Barbara Greese). Die positionell sehr verschiedenen Beiträge dieser Studie regen zu vielfältiger Diskussion an, die perspektivisch vorgezeichnet wird (Klaus Raschzok).
ISBN:3374024173