Person: die Begründung menschlicher Identität

KNO: Der Begriff der "Person" ist für die Philosophie von alters her einer der zentralen Begriffe. Aber in der heutigen Zeit stellen sich die Probleme, die mit dem Personen- und Identitätsbegriff verbunden sind, als besonders dringlich dar. Wen muss, soll und darf man als "Person"...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Kather, Regine 1955- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007
В:Год: 2007
Обзоры:Person. Die Begründung menschlicher Identität (2007) (Hailer, Martin, 1965 -)
Серии журналов/журналы:Grundfragen der Philosophie
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Человек / Понятие / Философия (мотив)
Другие ключевые слова:B Person <Begriff>
B Self (Philosophy)
B Мораль (мотив)
B Личная идентификация (мотив)
B Этика (мотив)
B Философия (мотив)
Online-ссылка: Auszug (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Содержание
Описание
Итог:KNO: Der Begriff der "Person" ist für die Philosophie von alters her einer der zentralen Begriffe. Aber in der heutigen Zeit stellen sich die Probleme, die mit dem Personen- und Identitätsbegriff verbunden sind, als besonders dringlich dar. Wen muss, soll und darf man als "Person" ansprechen, wer hat Anspruch auf Rechte und kann eigenverantwortlichhandeln? Die Autorin geht dieser Problematik historisch und systematisch nach und sie zeigt die Wurzeln des modernen Personbegriffes
Wer ist eine ›Person‹? Diese Frage ist nicht erst seit den bioethischen Debatten aktuell. Aber in der heutigen Zeit stellen sich die Probleme, die mit dem Person- und Identitätsbegriff verbunden sind, als besonders dringlich dar. Wen muss, soll und darf man als ›Person‹ ansprechen, wer hat Anspruch auf Rechte und kann eigenverantwortlich handeln? Die Autorin geht dieser Problematik historisch und systematisch nach, sie zeigt die Wurzeln des modernen Personbegriffes, macht aber auch deutlich, dass über die Person und ihre Eigenschaften schon ganz anders gedacht wurde. Der systematische Teil erörtert die Aspekte des Personbegriffs, die Bedingungen, unter denen wir von ›Personen‹ sprechen und zieht die ethischen Konsequenzen.
Примечание:Literaturverz. S. [228] - 240
Объем:240 S., 220 mm x 145 mm
ISBN:3-534-17464-X
978-3-534-17464-5