Wer erklärt den Menschen?: Hirnforscher, Psychologen und Philosophen im Dialog

Können Neurobiologen tatsächlich behaupten, den ›eigentlichen‹ Kern unseres Denkens, Fühlens und Handelns offen zu legen? Psychologen und Philosophen sind durch diesen Anspruch herausgefordert: eine Debatte über die Deutung des Menschen und den Stellenwert naturalistischer Erklärungen. Mit Beiträgen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Könneker, Carsten 1972- (Editor)
Format: Print Article
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt am Main Fischer Taschenbuch Verlag [2006]
In:Sonderdruck aus: Gehirn & Geist ; 2002 - 2006
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Edition:Originalausgabe
Series/Journal:Fischer-Taschenbücher Gehirn & Geist 17331
Standardized Subjects / Keyword chains:B Consciousness / Neurology / Philosophical anthropology
B Brain research / Psychology
B Free will
B Neurobiology / Ethics
B Neural circuitry
Further subjects:B Collection of essays
B Neurology
B Brain research
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Können Neurobiologen tatsächlich behaupten, den ›eigentlichen‹ Kern unseres Denkens, Fühlens und Handelns offen zu legen? Psychologen und Philosophen sind durch diesen Anspruch herausgefordert: eine Debatte über die Deutung des Menschen und den Stellenwert naturalistischer Erklärungen. Mit Beiträgen unter anderem von Wolf Singer, Gerhard Roth, Wolfgang Prinz, Christof Koch, Thomas Metzinger, Hubert Markl, Henning Scheich, Hannah Monyer, Herta Flor, Ansgar Beckermann, Elsbeth Stern, Onur Güntürkün, Reinhold Kliegl, Ulman Lindenberger, Amelie Mummendey.
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Beitr. ersch. zuerst in "Gehirn & Geist", Jg. 2002 bis 2006
ISBN:3596173310