Das Abendmahl: frühchristliche Deutungen und Impulse für die Gegenwart

Das Abendmahl gehört ins Zentrum des christlichen Glaubens und Gottesdienstes. Was macht dieses Mahl so einzigartig, warum ist es unverzichtbar für das Christentum aller Konfessionen? Das Buch geht diesen und weiteren Fragen anhand der frühchristlichen Texte des 1. bis 3. Jahrhunderts nach. Darauf a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schröter, Jens 1961- (Verfasst von)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Altgriechisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verl. Katholisches Bibelwerk 2006
In: Stuttgarter Bibelstudien (210)
Jahr: 2006
Schriftenreihe/Zeitschrift:Stuttgarter Bibelstudien 210
normierte Schlagwort(-folgen):B Frühchristentum / Abendmahl / Theologie
B Abendmahl / Theologie / Geschichte 30-313
B Einsetzungsbericht / Rezeption / Frühchristentum / Literatur
B Konvention / Mahlzeit
B Semantik / Religion
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
KAB Kirchengeschichte 30-500; Frühchristentum
NBP Sakramentenlehre; Sakramente
weitere Schlagwörter:B Theologie
B Einsetzungsbericht
B Urchristentum
B Abendmahlsgottesdienst
B Sozialstruktur
B Mahlzeit
B Eucharistie
B Frühchristentum
B Religion
B Gruppenidentität
B Lord's Supper History Early church, ca. 30-600
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Sammlungen:
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Abendmahl gehört ins Zentrum des christlichen Glaubens und Gottesdienstes. Was macht dieses Mahl so einzigartig, warum ist es unverzichtbar für das Christentum aller Konfessionen? Das Buch geht diesen und weiteren Fragen anhand der frühchristlichen Texte des 1. bis 3. Jahrhunderts nach. Darauf aufbauend werden Impulse für Verständnis und Praxis des Abendmahls in der Gegenwart formuliert. respondenzen, Tagebücher, Aufsätze und Seminararbeiten sowie frühe Predigten.
Beschreibung:Verf. auf Umschl. irrtümlich als Hrsg. bezeichnet
Physische Details:224 S., 21 cm
ISBN:3-460-03104-2
978-3-460-03104-3