Quo vadis Europa?: die Zukunft des christlichen Abendlandes
Diese Dokumentation beschreibt den Weg Europas von seinen Anfängen bis in die Gegenwart und versucht anhand der aktuellen Entwicklung seinen möglichen Fortgang aufzuzeigen. Dabei wird deutlich, welch prägenden Einfluss das Christentum auf die europäische Gesellschaft gehabt hat und heute immer noch...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Dillenburg
Christl. Verl.-Ges.
2006
Wetzlar Idea, Evang. Nachrichtenagentur 2006 |
In: |
Idea-Dokumentation (2006,06)
Year: 2006 |
Edition: | 1. Aufl. |
Series/Journal: | idea-dokumentation
2006,06 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Europe
/ Future
/ Evangelical movement
B Islam / Islamization |
Further subjects: | B
Collection of essays
|
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) |
Summary: | Diese Dokumentation beschreibt den Weg Europas von seinen Anfängen bis in die Gegenwart und versucht anhand der aktuellen Entwicklung seinen möglichen Fortgang aufzuzeigen. Dabei wird deutlich, welch prägenden Einfluss das Christentum auf die europäische Gesellschaft gehabt hat und heute immer noch hat. Die Bibel gibt in ihren prophetischen Aussagen Hinweise auf die gesellschaftliche und politische Entwicklung am "Ende der Tage" und auf die Rolle, die Europa in dieser Zeit spielen wird. Sowohl das aktuelle Tagesgeschehen als auch die biblischen Prophetien werden in dieser Dokumentation berücksichtigt, um die Vergangenheit, gegenwärtige Lage und mögliche Weiterentwicklung der "europäischen Idee" darzustellen. |
---|---|
Item Description: | Quellenang |
Physical Description: | 123 S., Ill., 18 cm |
ISBN: | 3894364750 |