"Islamische Religionspädagogik" - Etablierung eines neuen Faches: bildungs- und kulturpolitische Initiativen des Landes Niedersachsen ; [Konferenz "Religionen und Gesellschaft in Europa" in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund ...]

Verlagsinfo: Dr. Peter Graf ist Professor für Interkulturelle Pädagogik und fachlich verantwortlich für die Einrichtung des neuen Lehrgebiets " Islamische Religionspädagogik" an der Universität Osnabrück. Der Band stellt die bildungs- und kulturpolitische Entwicklung der religiös-ethischen...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Subtitles:Islam im Westen - Muslime im Dialog
其他作者: Graf, Peter 1943- (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Göttingen V & R Unipress 2007
In:Year: 2007
Standardized Subjects / Keyword chains:B Niedersachsen / 伊斯蘭宗教課程
B 德國 / 穆斯林 / 宗教教育 / 公立學校
B Europa / 伊斯蘭教 / 社會
Further subjects:B Konferenzschrift 2006 (Osnabrück)
B 伊斯蘭教 Study and teaching (Germany) (Lower Saxony) Congresses
B Religious Education (Germany) (Lower Saxony) Congresses
在線閱讀: Auszug (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
實物特徵
總結:Verlagsinfo: Dr. Peter Graf ist Professor für Interkulturelle Pädagogik und fachlich verantwortlich für die Einrichtung des neuen Lehrgebiets " Islamische Religionspädagogik" an der Universität Osnabrück. Der Band stellt die bildungs- und kulturpolitische Entwicklung der religiös-ethischen Erziehung von Muslimen vor. Dabei wird den neuen Initiativen des Landes Niedersachsen, -unter staatlicher Aufsicht- in öffentlichen Schulen islamischen Religionsunterricht einzuführen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. In diesem Zusammenhang wird das dialogische Konzept der Ausbildung von islamischen Religionslehrern und -lehrerinnen an der Universität Osnabrück einschließlich der Konzeption des Master-Studiengangs " Islamische Religionspädagogik" vorgestellt. Dieser Studiengang wird ab dem Studienjahr 2007/08 im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück eingerichtet werden.Rechtswissenschaftliche Rahmenbedingungen zur Erfüllung der hohen Vorgaben des Grundgesetzes wie der theologische Kontext dieses neuen Lehrgebiets im Blick auf die Verbindlichkeit des damit verbundenen interreligiösen Dialogs schließen die Veröffentlichung ab.
Item Description:Wurde urspr. unter d. Titel "Islam im Westen - Muslime im Dialog" angekündigt
Literaturangaben
實物描述:190 S, graph. Darst, 240 mm x 165 mm
ISBN:3-89971-283-8
978-3-89971-283-4