"Islamische Religionspädagogik" - Etablierung eines neuen Faches: bildungs- und kulturpolitische Initiativen des Landes Niedersachsen ; [Konferenz "Religionen und Gesellschaft in Europa" in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund ...]

Verlagsinfo: Dr. Peter Graf ist Professor für Interkulturelle Pädagogik und fachlich verantwortlich für die Einrichtung des neuen Lehrgebiets " Islamische Religionspädagogik" an der Universität Osnabrück. Der Band stellt die bildungs- und kulturpolitische Entwicklung der religiös-ethischen...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Islam im Westen - Muslime im Dialog
Otros Autores: Graf, Peter 1943- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Göttingen V & R Unipress 2007
En:Año: 2007
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Niedersachsen / Enseñanza religiosa islámica
B Alemania / Musulmán / Formación religiosa / Escuela pública
B Europa / Islam / Sociedad
Otras palabras clave:B Contribución 2006 (Osnabrück)
B Islam Study and teaching (Germany) (Lower Saxony) Congresses
B Religious Education (Germany) (Lower Saxony) Congresses
Acceso en línea: Auszug (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Descripción
Sumario:Verlagsinfo: Dr. Peter Graf ist Professor für Interkulturelle Pädagogik und fachlich verantwortlich für die Einrichtung des neuen Lehrgebiets " Islamische Religionspädagogik" an der Universität Osnabrück. Der Band stellt die bildungs- und kulturpolitische Entwicklung der religiös-ethischen Erziehung von Muslimen vor. Dabei wird den neuen Initiativen des Landes Niedersachsen, -unter staatlicher Aufsicht- in öffentlichen Schulen islamischen Religionsunterricht einzuführen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. In diesem Zusammenhang wird das dialogische Konzept der Ausbildung von islamischen Religionslehrern und -lehrerinnen an der Universität Osnabrück einschließlich der Konzeption des Master-Studiengangs " Islamische Religionspädagogik" vorgestellt. Dieser Studiengang wird ab dem Studienjahr 2007/08 im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück eingerichtet werden.Rechtswissenschaftliche Rahmenbedingungen zur Erfüllung der hohen Vorgaben des Grundgesetzes wie der theologische Kontext dieses neuen Lehrgebiets im Blick auf die Verbindlichkeit des damit verbundenen interreligiösen Dialogs schließen die Veröffentlichung ab.
Notas:Wurde urspr. unter d. Titel "Islam im Westen - Muslime im Dialog" angekündigt
Literaturangaben
Descripción Física:190 S, graph. Darst, 240 mm x 165 mm
ISBN:3899712838