Eitelkeit - verwerfliches Laster oder identitätsfördernde Kraft?
Wir alle sind es, aber keiner möchte es sein - eitel! Doch ist Eitelkeit wirklich so schlecht wie ihr Ruf! Muss sie notwendigerweise als Übel, als Realitätsverzerrung, als Anmaßung angesehen werden? ... Ausgehend von humanwissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie und Soziologie wird in diesem...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Münster, Westf.
Lit
2005
|
In: |
Studien der Moraltheologie / Abteilung Beihefte (13)
Year: 2005 |
Series/Journal: | Studien der Moraltheologie / Abteilung Beihefte
13 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Vanity
B Narcissism B Narcissism / Moral theology B Vanity / Moral theology B Vanity / Narcissism / Ethics B Vanity / Narcissism / Personality testing B Vanity / Narcissism / Christian ethics (motif) B Vanity / Narcissism / Sociology |
Online Access: |
Table of Contents Blurb |
Summary: | Wir alle sind es, aber keiner möchte es sein - eitel! Doch ist Eitelkeit wirklich so schlecht wie ihr Ruf! Muss sie notwendigerweise als Übel, als Realitätsverzerrung, als Anmaßung angesehen werden? ... Ausgehend von humanwissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie und Soziologie wird in diesem Buch die Ambivalenz narzisstischen Verhaltens untersucht und einer moralischen Wertung unterzogen. |
---|---|
Physical Description: | 128 S., 210 mm x 147 mm |
ISBN: | 3825884643 |