Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung

Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (1700-1760) ist als Begründer der Herrnhuter Brüdergemeine eine der zentralen Figuren des europäischen Pietismus. Im Zentrum der internationalen Beiträge dieses Bandes stehen aktuelle Forschungen zur kirchen-, theologie- und literaturgeschicht...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Brecht, Martin 1932-2021 (Éditeur intellectuel) ; Peucker, Paul 1963- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2006
Dans: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus (47)
Année: 2006
Recensions:[Rezension von: Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung, hrsg. von Martin Brecht und Paul Peucker] (2009) (Löffler, Jörg)
Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung (2007) (Zimmerling, Peter, 1958 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 47
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 1700-1760
Sujets non-standardisés:B Zinzendorf, Nicolaus Ludwig Graf von (1700-1760) Congresses
B Moravians Congresses
B Contribution <colloque> 2000 (Herrnhut)
Accès en ligne: Book review (H-Net)
Table des matières
Compte rendu
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (1700-1760) ist als Begründer der Herrnhuter Brüdergemeine eine der zentralen Figuren des europäischen Pietismus. Im Zentrum der internationalen Beiträge dieses Bandes stehen aktuelle Forschungen zur kirchen-, theologie- und literaturgeschichtlichen Einordnung Zinzendorfs sowie Untersuchungen zu wichtigen Vorgängen aus seinem Leben und Wirken. Daneben wird der Blick auf die wesentlichen Außenbeziehungen Zinzendorfs zu den Böhmen und Schwenckfeldern, zu den Engländern und den lutherischen Kritikern bis hin zu Goethe und Karl Barth gerichtet. Gemeinsam ist allen Beiträgen die Frage nach der Wirkungsgeschichte und der in die Gegenwart reichenden Aktualität Zinzendorfs.
Description:Beitr. überw. dt., teilw. engl
ISBN:3525558325