Einführung in die Gotteslehre
Basiswissen für die wichtigsten Themen und Disziplinen der Theologie - Konsequent ökumenisch - Übersichtlich gegliedert - Nützliche Hinweise auf weiterführende Literatur - Ideal zur Seminar- und Prüfungsvorbereitung Welches Bild macht sich der Mensch von Gott? Wie lässt sich Gott beschreiben, welche...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Darmstadt
Wiss. Buchges.
2006
|
In: | Year: 2006 |
Series/Journal: | Einführung Theologie
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
God
|
Further subjects: | B
Trinity
B Introduction B Theology, Doctrinal B Textbook B God |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Basiswissen für die wichtigsten Themen und Disziplinen der Theologie - Konsequent ökumenisch - Übersichtlich gegliedert - Nützliche Hinweise auf weiterführende Literatur - Ideal zur Seminar- und Prüfungsvorbereitung Welches Bild macht sich der Mensch von Gott? Wie lässt sich Gott beschreiben, welche Eigenschaften gibt man ihm und wie kann die Beziehung zwischen Mensch und Gott in diesem Licht besser verstanden werden? Die Beschreibung Gottes und seiner Eigenschaften steht im Mittelpunkt der Gotteslehre, im theoretischen wie im praktischen Bezug. Ohne ein Bild von Gott kann keine Lehre und kein Ritus auskommen. Daher ist diese Einführung von besonderer Bedeutung für das Studium der Theologie, aber auch für jeden, der eine Vorstellung von Gott gewinnen will. Hans-Joachim Sander führt in ein grundlegendes Thema der Theologie ein. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [165] - 171 |
Physical Description: | 174 S., 240 mm x 165 mm |
ISBN: | 3534165861 |