Judentum und evangelische Theologie 1909 - 1965: das Bild des Judentums im Spiegel der ersten drei Auflagen des Handwörterbuchs "Die Religion in Geschichte und Gegenwart"

In den zwischen 1909 und 1965 erschienenen ersten drei Auflagen der "Religion in Geschichte und Gegenwart" (RGG) spiegeln sich die theologischen, geistesgeschichtlichen und politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignisse dieses Zeitabschnitts. Oelschläger verknüpft in seiner hist...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Das Bild des Judentums in den ersten drei Auflagen des Lexikons "Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG)"
Main Author: Oelschläger, Ulrich 1946- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Kohlhammer 2005
In: Judentum und Christentum (17)
Year: 2005
Reviews:Judentum und evangelische Theologie 1909–1965. Das Bild des Judentums im Spiegel der ersten drei Auflagen des Handwörterbuchs »Die Religion in Geschichte und Gegenwart« (2009) (Stöhr, Martin, 1932 - 2019)
Series/Journal:Judentum und Christentum 17
Standardized Subjects / Keyword chains:B Die Religion in Geschichte und Gegenwart / Publication (Print) / Judaism / History 1909-1965
B Die Religion in Geschichte und Gegenwart / Publication (Print) / Protestant theology / Judaism / History 1909-1965
Further subjects:B Judaism (Christian theology) History of doctrines 20th century
B Religion in Geschichte und Gegenwart
B Thesis
Online Access: Cover (Verlag)
Table of Contents
Table of contents only
Description
Summary:In den zwischen 1909 und 1965 erschienenen ersten drei Auflagen der "Religion in Geschichte und Gegenwart" (RGG) spiegeln sich die theologischen, geistesgeschichtlichen und politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignisse dieses Zeitabschnitts. Oelschläger verknüpft in seiner historisch-kritischen Interpretation der Judentumsbeiträge in RGG1-3 Ergebnisse judaistischer Forschung mit der Analyse zeitgeschichtlicher Quellen und der Sekundärliteratur. Das zustimmende Verhältnis der positiv-biblischen Theologen zum Alten Testament als Glaubensurkunde und auch das Bemühen um ein besseres Verständnis des Neuen Testaments vor seinem jüdischen Hintergrund hat keineswegs zu einem angemessenen Verhältnis zum Judentum in Geschichte und Gegenwart geführt. Der in RGG3 immer wieder durchscheinenden Abwertung des Judentums als starrer Gesetzesreligion stehen die Versuche jüdischer Autoren gegenüber, diese stereotype Sicht zu korrigieren.
ISBN:3170189360