Shalom Hamburg: die Hamburger Juden und ihre Synagogen

Der Film gibt Einblick in Architektur und Geschichte der Hamburger Synagogen sowie das jüdische Leben in der Stadt. Dank moderner Tricktechnik kann der Zuschauer die Bornplatz-Synagoge, die während der Zeit des Nationalsozialismus zerstört wurde, virtuell betreten. Schlomo Schwarzschild erzählt, wie...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Landeszentrale für Politische Bildung, Hamburg (Otro)
Otros Autores: Koehn, Herma 1944- (Actor) ; Hartmann, Wolfgang (Actor) ; Rinza, Nicole (Otro) ; Bake, Rita 1952- (Otro)
Tipo de documento: Print | Libro | Video DVD
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Hamburg Freie u. Hansestadt Hamburg, Behörde für Bildung u. Sport, Amt für Bildung, Landeszentrale für Politische Bildung 2005
En:Año: 2005
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Hamburg / Judíos / Historia
B Historia
B Synagoge am Bornplatz (Hamburg) / Arquitectura
Otras palabras clave:B Judíos
B Vídeo DVD
B Jüdische Geschichte
B Architecture
B Película
B Sinagoga
B Jews history
B Judaism
B Hamburg
B Judaísmo
B Historia
B Synagoge am Bornplatz
Descripción
Sumario:Der Film gibt Einblick in Architektur und Geschichte der Hamburger Synagogen sowie das jüdische Leben in der Stadt. Dank moderner Tricktechnik kann der Zuschauer die Bornplatz-Synagoge, die während der Zeit des Nationalsozialismus zerstört wurde, virtuell betreten. Schlomo Schwarzschild erzählt, wie er als Junge ihre Zerstörung miterlebt hat und Kantor Arieh Gelber nimmt die Zuschauer mit in die heutige Synagoge.
Notas:Filmbericht, Deutschland 2005
ISBN:3929728796