Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken: Erfahrungen, Anwendungen, Übungen
Das Handbuch zeigt anhand vieler Praxisbeispiele, wie durch den Dialog als kreative Kommunikationsform die zwischenmenschliche Begegnung in vielen Lebensbereichen eine neue Qualität erreichen kann. (Sigrid Hamann)
| VerfasserInnen: | ; |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2005
|
| In: | Jahr: 2005 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Gespräch
/ Kommunikationsverhalten
|
| weitere Schlagwörter: | B
Kommunikationsverhalten
B Gespräch |
| Online-Zugang: |
Cover Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
| Zusammenfassung: | Das Handbuch zeigt anhand vieler Praxisbeispiele, wie durch den Dialog als kreative Kommunikationsform die zwischenmenschliche Begegnung in vielen Lebensbereichen eine neue Qualität erreichen kann. (Sigrid Hamann) Der Dialog eröffnet vielfältige Möglichkeiten einer neuen Qualität in der Kommunikation und zwischenmenschlichen Begegnung. Dies wird in dem anspruchsvollen Handbuch anschaulich geschildert. 10 Kernfähigkeiten sind Voraussetzung für den Dialogprozess. Ausführlich und mit vielen Praxisbeispielen aus dem In- und Ausland werden dessen Einsatzmöglichkeiten dargestellt: im Alltag, in Erziehung, Schule und Arbeitswelt, in Unternehmen und im politisch-gesellschaftlichen-religiösen Raum. Eingefügt sind Gespräche mit Persönlichkeiten wie Hans-Georg Gadamer, Harmut von Hentig, Verena Kast u.v.a. Ein Kapitel "Dialog-Werkstatt" enthält Übungen, Seminarbeispiele und Ausbildungsinformationen zur Dialogprozess-Begleitung. Umfangreicher Anhang mit kommentierten Literaturangaben und Internetadressen, Personenregister und Anschriften. Ein informatives und anregendes Buch für alle, die an kreativer Kommunikation interessiert sind. Laut Besprechung gibt es inhaltliche Überschneidungen zu einem früheren Buch des Autorenteams: "Miteinander denken" (BA 1/99, lag zum Vergleich nicht vor). (2) |
|---|---|
| Physische Details: | 467 S., Ill., graph. Darst., 24 cm |
| ISBN: | 978-3-608-94118-0 3-608-94118-5 |