Das Matthäusevangelium

Das Matthäusevangelium spiegelt die schwierige politische, gesellschaftliche und religiöse Situation im Judentum nach der Zerstörung Jerusalems und des Tempels im Jahr 70. An der Restitution des Judentums sind auch jüdische Christus-Gläubige beteiligt, darunter die Gemeinschaft, für die dieses Evang...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fiedler, Peter 1940-2009 (Author)
Contributors: Stegemann, Ekkehard 1945-2021 (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2006
In: Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (Band 1)
Year: 2006
Reviews:Das Matthäusevangelium (2008) (Vahrenhorst, Martin, 1967 -)
Series/Journal:Theologischer Kommentar zum Neuen Testament Band 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Matthew
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Commentary
B Bible. Matthew Commentaries
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Das Matthäusevangelium spiegelt die schwierige politische, gesellschaftliche und religiöse Situation im Judentum nach der Zerstörung Jerusalems und des Tempels im Jahr 70. An der Restitution des Judentums sind auch jüdische Christus-Gläubige beteiligt, darunter die Gemeinschaft, für die dieses Evangelium verfasst ist. Sie gehört zu einer Synagoge, in der pharisäische Schriftgelehrte den Ton angeben. Der Autor des Matthäusevangeliums stimmt mit ihnen in der Tora-Auslegung überein, setzt sich mit ihnen aber wegen ihrer Ablehnung der Christus-Botschaft polemisch auseinander. Der Kommentar arbeitet die jüdische Prägung des Evangeliums heraus, die losgelöst von dieser Polemik der Erneuerung des christlichen Verhältnisses zum Judentum starke Impulse geben kann.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seiten 13-17
ISBN:3170187929