Das jüdische Erbe Europas: Krise der Kultur im Spannungsfeld von Tradition, Geschichte und Identität ; [vom 27. - 30. Juni eine erste Tagung "Das jüdische Erbe Europas - zur Krise der Kultur im Spannungsfeld von Tradition und Moderne" in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin und ein Jahr später, vom 12. - 15. Juni 2003, eine zweite Tagung "Das jüdische Erbe Europas - Geschichte und Identität. Martin Buber zum 125. Geburtstag" in der Evangelischen Akademie Arnoldshain in Schmitten/Taunus]

In einer Zeit, in der die überkommenen Identifikationsangebote durch Religion, Nation und kulturelle Überlieferungen zusehends aus dem Blickfeld geraten, um anderen, weniger verbindlichen Wertvorstellungen und Lebensnormierungen Platz zu machen, gewinnt die Frage nach einer möglichen Einbettung des...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Goodman-Thau, Eveline 1934- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Berlin Wien Philo 2005
En:Año: 2005
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Europa / Judaísmo / Identidad / Historia
B Europa / Filosofía cultural / Judaísmo
B Europa / Judaísmo / Tradición / Modernidad
B Europa / Diáspora (Religión) / Judaísmo / Israel
Otras palabras clave:B Jews Congresses Intellectual life Europe
B Jews Congresses History Europe
B Contribución 2002 (Berlin)
B Israel and the diaspora Congresses
B Colección de artículos
B Jews Congresses Identity Europe
Acceso en línea: Índice
Descripción
Sumario:In einer Zeit, in der die überkommenen Identifikationsangebote durch Religion, Nation und kulturelle Überlieferungen zusehends aus dem Blickfeld geraten, um anderen, weniger verbindlichen Wertvorstellungen und Lebensnormierungen Platz zu machen, gewinnt die Frage nach einer möglichen Einbettung des "Jüdischen" in Europa erneut an Brisanz. Die Autoren dieses Bandes nehmen eine Ortsbestimmung jüdischen Denkens in Europa im Spannungsfeld von Tradition und Moderne vor. Die Aspekte sind "Kanon", "Gedächtnis", "Identität" und "Differenz" in ihrem jeweiligen Verhältnis zur Geschichte. Themen wie Israel und Diaspora, Erinnerungsdiskurs und Shoa werden von den Autoren unter dem Aspekt eines einheitlichen historischen Narrativs befragt und erneut für die Diskussion fruchtbar gemacht. Die Beiträge dieses Bandes belegen dabei insgesamt, daß das Unversöhnte durch kritische Reflexion nicht aufgehoben, sondern zum Ausgangspunkt einer erneuten Begegnung zwischen den Generationen und ethnischen Gruppen führen kann. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem, ist Professorin und Autorin zahlreicher Publikationen zur jüdischen Philosophie und Religionsgeschichte, Rabbinerin und Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kultur. Sie lehrt jüdische Kulturphilosophie an der Universität Wien. Fania Oz-Salzberger lehrt Geschichte an der Universität Haifa. Sie war Stipendiatin am Wolfson College, Oxford und am Wissenschaftscolleg zu Berlin. Zahlreiche Publikationen über die Aufklärung und die Geschichte des politischen Denkens
Notas:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
Descripción Física:460 S., 23 cm
ISBN:3-86572-339-X