Singen als liturgisches Geschehen: dargestellt am Beispiel des "Antwortpsalms" in der Messfeier

Das Singen gilt als die "eigentliche Muttersprache des Menschen" (Hermann Rauhe). Es ermöglicht die Äußerung und Verarbeitung existentieller Erfahrungen und kann zur Entfaltung der Persönlichkeit beitragen. Vor diesem anthropologischen Hintergrund fragt die Studie nach der theologischen Be...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Willa, Josef-Anton 1964- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Regensburg Pustet 2005
In: Studien zur Pastoralliturgie (18)
Year: 2005
Reviews:Singen als liturgisches Geschehen. Dargestellt am Beispiel des 'Antwortpsalms' in der Messfeier (2006) (Danzeglocke, Klaus)
Series/Journal:Studien zur Pastoralliturgie 18
Standardized Subjects / Keyword chains:B Singing / Anthropology
B Liturgical singing / Catholic theology
B Responsorial psalm / Mass
Further subjects:B Mis (liturgie)
B Kerkzang
B Responses (Liturgy)
B Responsorial psalm Mass
B Thesis
B Psalmody
B Anthropology Singing
B Church Music Catholic Church
B Singing Anthropology
B Mass Responsorial psalm
B Liturgics
B Liturgical singing Catholic theology
B Catholic Church Liturgy
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Blurb