Zu einer anderen Zeit: Porträt der jüdisch-deutschen Epoche 1743-1933
Die faszinierende Geschichte der Blütezeit der jüdisch-deutschen Epoche: Der große israelische Schriftsteller und Journalist Amos Elon beleuchtet diese spannende und bewegende Periode der Kulturgeschichte, die 1743 mit der Übersiedlung Moses Mendelssohns nach Berlin beginnt und von Hannah Arendts Fl...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Другие авторы: | |
| Формат: | Print |
| Язык: | Немецкий |
| Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
München
dtv
2005
|
| В: | Год: 2005 |
| Серии журналов/журналы: | dtv dtv-Sachbuch
34228 |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Германия (мотив)
/ Евреи (мотив)
/ История (мотив) 1743-1933
|
| Другие ключевые слова: | B
Германия (мотив)
B Евреи (мотив) |
| Итог: | Die faszinierende Geschichte der Blütezeit der jüdisch-deutschen Epoche: Der große israelische Schriftsteller und Journalist Amos Elon beleuchtet diese spannende und bewegende Periode der Kulturgeschichte, die 1743 mit der Übersiedlung Moses Mendelssohns nach Berlin beginnt und von Hannah Arendts Flucht im Jahr 1933 abgeschlossen wird. Anhand atmosphärischer Reportagen, von Kurzporträts und Dialogen weckt Elon diese andere Zeit mit ihren Tragödien und Erfolgen, mit ihren großen Namen - wie Heinrich Heine, Rahel Varnhagen, Karl Marx und vielen anderen - wieder zum Leben. Die faszinierende Geschichte der Blütezeit der jüdisch-deutschen Epoche: Der grosse israelische Schriftsteller und Journalist Amos Elon beleuchtet diese spannende und bewegende Periode der Kulturgeschichte, die 1743 mit der Übersiedlung Moses Mendelssohns nach Berlin beginnt und von Hannah Arendts Flucht im Jahr 1933 abgeschlossen wird. Anhand atmosphärischer Reportagen, von Kurzporträts und Dialogen weckt Elon diese andere Zeit mit ihren Tragödien und Erfolgen, mit ihren grossen Namen - wie Heinrich Heine, Rahel Varnhagen, Karl Marx und vielen anderen - wieder zum Leben |
|---|---|
| Объем: | 423 S., zahlr. Abb., 210 mm x 135 mm |
| ISBN: | 3-423-34228-5 |