Philosophie und Theologie: vom Mythos zum Logos zum Mythos

Beschrieben wird der Dialog zwischen philosophischem und theologischem Denken von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert. Hansjürgen Verweyen, eine Kapazität auf dem Gebiet der Religionsphilosophie, gibt in dieser Verschränkung von Philosophie- und Glaubensgeschichte Einblicke in die wichtigsten Theme...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Verweyen, Hansjürgen 1936-2023 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005
Dans:Année: 2005
Recensions:[Rezension von: Verweyen, Hansjürgen, Philosophie und Theologie. Vom Mythos zum Logos zum Mythos] (2007) (Jahae, Raymond)
Philosophie und Theologie. Vom Mythos zum Logos zum Mythos (2006) (Dalferth, Ingolf U., 1948 -)
[Rezension von: Verweyen, Hansjürgen, 1936-, Philosophie und Theologie] (2006) (Fornet-Ponse, Thomas, 1979 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Théologie / Philosophie / Histoire 600 avant J.-C.-1900
B Philosophie des religions / Histoire 600 avant J.-C.-1900
Sujets non-standardisés:B Religion Philosophy
B Philosophy and religion
B Philosophers Religion
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Beschrieben wird der Dialog zwischen philosophischem und theologischem Denken von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert. Hansjürgen Verweyen, eine Kapazität auf dem Gebiet der Religionsphilosophie, gibt in dieser Verschränkung von Philosophie- und Glaubensgeschichte Einblicke in die wichtigsten Themen und Personen, von der vorgriechischen Magie bis zu Karl Marx und Friedrich Nietzsche. Außerdem begibt er sich ins Zentrum entscheidender Debatten um Gottesbegriff und Fundamentaltheologie, die auch gerade heute wieder geführt werden. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Prüfung politisch-religiöser Gehalte und die Beziehungen von weltlicher und geistlicher Autorität. Damit steht das Buch auch im Brennpunkt der gegenwärtigen Überlegungen zu fundamentalistischen Glaubensformen und politischer Theologie
ISBN:3534156161