Deutungen des Subjekts: Schleiermachers Philosophie der Religion
Diese umfassende Untersuchung der Subjektivitätstheorie und Religionsphilosophie Schleiermachers leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis moderner Theologie und Philosophie. In Anknüpfung an neuere Idealismus- und Romantikforschung sowie unter Verwendung kontextuell orientierter historischer...
Published in: | Theologische Bibliothek Töpelmann |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Berlin [u.a.]
De Gruyter
2004
|
In: |
Theologische Bibliothek Töpelmann (129)
Year: 2004, Volume: 129 |
Reviews: | Deutungen des Subjekts. Schleiermachers Philosophie der Religion (2007) (Christophersen, Alf, 1968 -)
|
Series/Journal: | Theologische Bibliothek Töpelmann
129 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Schleiermacher, Friedrich 1768-1834
/ Religious philosophy
|
Further subjects: | B
Schleiermacher, Friedrich 1768-1834
Philosophy
B Religion Philosophy B Thesis B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 Religion |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Diese umfassende Untersuchung der Subjektivitätstheorie und Religionsphilosophie Schleiermachers leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis moderner Theologie und Philosophie. In Anknüpfung an neuere Idealismus- und Romantikforschung sowie unter Verwendung kontextuell orientierter historischer und systematischer Methoden gelangt der Autor zu neuen Einsichten in Schleiermachers Auseinandersetzung u.a. mit Kant, Reinhold, Fichte und Fr. Schlegel - und so zu einer gesicherten und präzisen Interpretation seiner frühen sowie der reifen religionsphilosophischen Arbeiten |
---|---|
Item Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Literaturverz. S. 622 - 652 |
ISBN: | 3110182246 |