Kirchenmitgliedschaft als Voraussetzung kirchlicher Anstellungsverhältnisse

Der Verfasser beschäftigt sich mit der Frage der Kirchenmitgliedschaft als Voraussetzung kirchlicher Anstellungsverhältnisse, die v. a. vor Beginn sowie im Zusammenhang mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses von Bedeutung ist. Nicht nur mit den Austrittswellen seit den siebziger Jahren, sonde...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Seelemann, Ulrich (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 1999
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 1999, Volume: 44, Issue: 2, Pages: 226-243
Standardized Subjects / Keyword chains:B Church service / Church membership / Church law / Protestant Church
IxTheo Classification:KDD Protestant Church
SB Catholic Church law
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Church membership
B Protestant Church
B Employee resignation
B Labor law
B Ecclesiastical service law
B Church service
B Labor contract
Description
Summary:Der Verfasser beschäftigt sich mit der Frage der Kirchenmitgliedschaft als Voraussetzung kirchlicher Anstellungsverhältnisse, die v. a. vor Beginn sowie im Zusammenhang mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses von Bedeutung ist. Nicht nur mit den Austrittswellen seit den siebziger Jahren, sondern gerade in Folge der deutschen Wiedervereinigung gewinnt diese Frage in der arbeits- und verfasungsgerichtlichen Rechtsprechung praktische Relevanz, und zwar v. a. im Bereich der Diakonie, wo sich ein abgestuftes System des Erfordernisses der Kirchenmitgliedschaft herausbildete. Unter dem Blickwinkel der Bewahrung und Durchsetzung kirchlicher Wertvorstellungen und Grundsätze sowie der Frage des dahinter stehenden Kirchenbildes wendet sich der Verfasser der o. g. Frage zu, wobei er gleichsam die kirchenpolitischen Folgen einer Aufgabe dieser Grundsätze betrachtet
ISSN:0044-2690
Contains:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht