Jungfräulichkeit und kanonisches Recht: zur kirchlichen Bedeutung des Standes der Jungfrauen
Der Autor klärt zunächst den Begriff des geweihten Lebens und seine Grundtypen nach dem CIC/1983. Sodann bezieht er sich auf Natur und Bedeutung des ordo virginum als einer besonderen Form des geweihten Lebens
| Auteur principal: | |
|---|---|
| Type de support: | Imprimé Article |
| Langue: | Allemand |
| Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publié: |
1996
|
| Dans: |
Internationale katholische Zeitschrift Communio
Année: 1996, Volume: 25, Numéro: 6, Pages: 523-533 |
| Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Virginité
/ Consécration des vierges
/ Droit canonique
|
| Classifications IxTheo: | CB Spiritualité chrétienne SB Droit canonique |
| Sujets non-standardisés: | B
Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 573
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 604 B Jungfrauenstand B Vie consacrée B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 588 |
| Édition parallèle: | Électronique
|
| Résumé: | Der Autor klärt zunächst den Begriff des geweihten Lebens und seine Grundtypen nach dem CIC/1983. Sodann bezieht er sich auf Natur und Bedeutung des ordo virginum als einer besonderen Form des geweihten Lebens |
|---|---|
| ISSN: | 1439-6165 |
| Contient: | In: Internationale katholische Zeitschrift Communio
|