Heinrich Scholz: Logiker - Philosoph - Theologe

Heinrich Scholz (1884-1956) ist einer der bemerkenswertesten deutschen Gelehrten des vergangenen Jahrhunderts. Schüler Adolf von Harnacks und Alois Riehls, widmete er sich zunächst der Religionsphilosophie und evangelischen Theologie. Durch einen "Glücksfall" 1921 mit den *Principia Mathem...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Schmidt am Busch, Hans-Christoph 1967- (Επιμελητής έκδοσης) ; Wehmeier, Kai F. 1968- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Paderborn mentis 2005
Στο/Στη:Έτος: 2005
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Scholz, Heinrich 1884-1956
B Scholz, Heinrich 1884-1956 / Φιλοσοφία της θρησκείας
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Scholz, Heinrich (1884-1956) Congresses
B Philosophers (Germany) Congresses
Διαθέσιμο Online: Table of Contents (Publisher)
Περιγραφή
Σύνοψη:Heinrich Scholz (1884-1956) ist einer der bemerkenswertesten deutschen Gelehrten des vergangenen Jahrhunderts. Schüler Adolf von Harnacks und Alois Riehls, widmete er sich zunächst der Religionsphilosophie und evangelischen Theologie. Durch einen "Glücksfall" 1921 mit den *Principia Mathematica* von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead in Berührung gekommen, wandelt sich Scholz zum mathematischen Logiker und Grundlagenforscher; sein Münsteraner philosophischer Lehrstuhl wird zur Keimzelle des ersten Instituts für Mathematische Logik in Deutschland. Der vorliegende Band enthält Beiträge zur internationalen wissenschaftlichen Tagung "Heinrich Scholz: Logiker, Philosoph, Theologe", die im Jahr 2000 aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens des Münsteraner Instituts für Mathematische Logik und Grundlagenforschung zu Ehren seines Gründers veranstaltet wurde. Die enthaltenen Aufsätze beleuchten u.a. Scholzens Religionsphilosophie, seine Philosophie der Logik, seine Haltung zur Metaphysik sowie seine Freundschaft mit dem polnischen Logiker Jan Lukasiewicz
Φυσική περιγραφή:134 S, 24 cm
ISBN:3-89785-279-9