Literaturtheorie: theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft
Was ist ein literarischer Text - und wie wird er interpretiert? Das ist die Kernfrage der Literaturwissenschaft. Von den Antworten hängen der wissenschaftliche Status und die theoretische Fundierung der Literaturwissenschaft ab. Diese Einführung zeigt, welche Probleme damit verknüpft sind, wenn man...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Tübingen Basel
Francke
2004
|
In: | Year: 2004 |
Series/Journal: | UTB Literaturwissenschaft
2587 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Literature
B Literature / Textbook |
Further subjects: | B
Textbook
|
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) |
Summary: | Was ist ein literarischer Text - und wie wird er interpretiert? Das ist die Kernfrage der Literaturwissenschaft. Von den Antworten hängen der wissenschaftliche Status und die theoretische Fundierung der Literaturwissenschaft ab. Diese Einführung zeigt, welche Probleme damit verknüpft sind, wenn man Literatur zum Gegenstand einer Wissenschaft macht und gibt Lösungswege vor. Im systematischen Überblick führt der Autor ein breites Spektrum von Literaturdefinitionen vor. Der zweite Teil des Buches führt in die methodischen Positionen von der Hermeneutik über den Strukturalismus, die rezeptionsästhetischen Positionen, die Psychoanalyse bis zu Poststrukturalismus und Dekonstruktion ein |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [365] - 390 |
Physical Description: | IX, 399 S., 22 cm |
ISBN: | 3825225879 |