Politik ums Kopftuch
In der Kopftuchdebatte werden auch die widersprüchlichsten Meinungen mit der gemeinsamen Überzeugung vertreten, einzig um die Freiheit der muslimischen Frau besorgt zu sein. Eine Dokumentation der wichtigsten Positionen im Kopftuchstreit wird zunächst in Form von Presseerklärungen, Kommentaren und A...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Hamburg
Argument-Verl.
2005
|
In: | Year: 2005 |
Edition: | Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Muslim woman
/ Head covering
/ Political conflict
|
Further subjects: | B
Collection of essays
B Geschlechterverhältnisse B Religion |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | In der Kopftuchdebatte werden auch die widersprüchlichsten Meinungen mit der gemeinsamen Überzeugung vertreten, einzig um die Freiheit der muslimischen Frau besorgt zu sein. Eine Dokumentation der wichtigsten Positionen im Kopftuchstreit wird zunächst in Form von Presseerklärungen, Kommentaren und Aufrufen veröffentlicht. Im 2. Teil geht es um die Trennung von Kirche und Staat mit Stellungnahmen von Juristinnen, Politikerinnen und Kirchen. Teil 3 beschäftigt sich mit den Themen Antirassismus, Menschenrechte und Kulturrelativismus, während zum Abschluss versucht wird, "Perspektiven widerspruchsorientierter Politiken" zu entwerfen. Die Autorinnen lassen viele verschiedene Positionen zu Wort kommen - anders als H. Österreich "Der Kopftuchstreit", die diese Positionen vor allem referiert und dann kommentiert und einordnet. Also: mehr Darstellung, aber viel trockener und anstrengender als der höchst fesselnde Band von Österreich. (2) |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben |
Physical Description: | 191 S., 18 cm |
ISBN: | 388619468X |