Die Götter des Zweistromlandes: Kulte, Mythen, Epen
In ihrer wissenschaftlich fundierten Einführung in die vielgestaltige Götterwelt Mesopotamiens zwischen ca. 3.100 und 500 zeichnet die Göttinger Altorientalistin zugleich ein Bild des intellektuellen Reichtums der Epoche sowie ihres Fortlebens. Nach knapper Einführung in den historischen Hintergrund...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Düsseldorf Zürich
Artemis & Winkler
2004
|
In: | Year: 2004 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Mesopotamia
/ Gods
B Mesopotamia / Myth B Mesopotamia / Cult B Mesopotamia / Religion B Mesopotamia / Literature |
IxTheo Classification: | BC Ancient Orient; religion |
Further subjects: | B
Creation myth
B Goddesses, Assyro-Babylonian B Mesopotamia B Temple B Myth B Gods B Cosmology B Cult B City B Assyro-Babylonian cults B Gods, Assyro-Babylonian B Gilgamesh epic |
Online Access: |
Table of Contents |
Summary: | In ihrer wissenschaftlich fundierten Einführung in die vielgestaltige Götterwelt Mesopotamiens zwischen ca. 3.100 und 500 zeichnet die Göttinger Altorientalistin zugleich ein Bild des intellektuellen Reichtums der Epoche sowie ihres Fortlebens. Nach knapper Einführung in den historischen Hintergrund werden die Hauptgötter und ihre "familiären" Beziehungen untereinander vorgestellt, wobei es sich fast ausschließlich um Gottheiten städtischer Kulturen handelt. Religiöse Rituale, Tempel und Priesterschaft, Schöpfungsglaube und Jenseitsvorstellungen bilden Schwerpunkte des durch ausführliche Textproben aus Mythen und Erzählungen aufgelockerten und über den fachlichen Rahmen hinaus lebendigen, mit Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Anmerkungen und Literaturhinweisen ausgestatteten Werkes, das sich an ein theologisch und mythengeschichtlich interessiertes Publikum wendet. (3) (Erdmann Steinmetz) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz.: S. 270 - 286 |
Physical Description: | 290 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm |
ISBN: | 3760823068 |