Totum posse, quod est in ecclesia, reservatur in summo pontifice: Studien zur politischen Theorie bei Aegidius Romanus

Unter der Perspektive der neuzeitlichen Rechtsphilosophie ist die vorliegende Studie um die kirchenpolitische Streitschrift De ecclesiastica potestate des Aegidius Romanus (1242 - 1316) zentriert, dessen Lehre an der Schwelle zu einem modernen Verständnis von Recht steht. Intention ist hierbei die D...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Homann, Eckhard (Author)
Contributors: Ägidius, Bourges, Erzbischof 1243-1316 (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Würzburg Königshausen u. Neumann 2004
In: Contradictio (2)
Year: 2004
Series/Journal:Contradictio 2
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ägidius, Bourges, Erzbischof 1243-1316 / Law studies
Further subjects:B Popes Temporal power History
B Natural Law History To 1500
B Giles, ca. 1242-1316 De ecclesiastica potestate lc
B Giles <of Rome, Archbishop of Bourges, ca. 1243-1316> De ecclesiastica potestate
B Popes Primacy History of doctrines Middle Ages, 600-1500
B Giles <of Rome, Archbishop of Bourges, ca. 1243-1316>
B Political Science History To 1500
B Thesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Blurb
Description
Summary:Unter der Perspektive der neuzeitlichen Rechtsphilosophie ist die vorliegende Studie um die kirchenpolitische Streitschrift De ecclesiastica potestate des Aegidius Romanus (1242 - 1316) zentriert, dessen Lehre an der Schwelle zu einem modernen Verständnis von Recht steht. Intention ist hierbei die Darstellung der sukzessiven Abkehr von der thomasischen und scotischen Naturrechtslehre innerhalb der mittelalterlichen Rechtsphilosophie. Wie die Interpretation der aegidischen Texte zeigt, verwirft Aegidius Romanus zentrale Elemente der traditionellen Lehren und postuliert eine nur durch die innere Widerspruchsfreiheit und die göttliche Offenbarung eingeschränkte Gesetzgebungskompetenz. Dieser auf neuzeitliche Theorien hinweisende Befund wird allerdings durch das zweite Resultat der Studie eingeschränkt. Denn wie die Darstellung der von Aegidius in Anspruch genommenen Metaphysik zeigt, bleibt seine Lehre aufgrund ihrer Reminiszenz an neuplatonische Theoreme dem Denken des Mittelalters verhaftet
ISBN:3826026659