Protestanten in der deutschen Geschichte: geschichtstheologische Rücksichten

Die deutsche Geschichte der Neuzeit und der Moderne ist ohne den prägenden Einfluss des Protestantismus nicht denkbar. Und diese Geschichte kann "rücksichtsvoll" im doppelten Sinn verstanden werden: indem wir von der Gegenwart in die Vergangenheit zurückblicken und indem wir dies ohne mora...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Staats, Reinhart 1937- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2004
В:Год: 2004
Обзоры:Protestanten in der deutschen Geschichte. Geschichtstheologische Rücksichten (2005) (Haendler, Gert, 1924 - 2019)
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Протестантизм / История (мотив) / Историческое богословие
B Германия (ГДР, мотив) / Историческое богословие / Протестантское богословие / История (мотив)
Индексация IxTheo:KDD Евангелическая церковь
Другие ключевые слова:B Christianity and culture Germany History
B Германия (ГДР, мотив)
B Понимание истории
B Kirchengeschichte 1520-
B Protestants Germany History
B Протестантизм
B Сборник статей
B История (мотив)
B Реформация (мотив)
B Geschichte 1500-
B Protestantism Germany History
Online-ссылка: Содержание
Описание
Итог:Die deutsche Geschichte der Neuzeit und der Moderne ist ohne den prägenden Einfluss des Protestantismus nicht denkbar. Und diese Geschichte kann "rücksichtsvoll" im doppelten Sinn verstanden werden: indem wir von der Gegenwart in die Vergangenheit zurückblicken und indem wir dies ohne moralisierende Besserwisserei tun. In vierzehn zusammenhängenden Kapiteln wird gezeigt, wie sich an historischen Miniaturen große Geschichte veranschaulichen lässt. Beispiele sind u. a.: Die vergessene Bußfrömmigkeit, dafür öffentliche Schulderklärungen; weltgeschichtliche Betrachtungen bei Harnack und Bonhoeffer; gleiche Lieder bei Kommunisten und Nationalsozialisten; Ernst Moritz Arndt bei Linken und Rechten; Erich Honeckers "Ochs und Esel" im Widerspruch zu protestantischer Festfrömmigkeit; Spalding als Erfinder und Lessing als Kritiker des Wortes "Tatsache"; Klopstock als Verbreiter des Wortes "Bildung"; Melanchthons bleibende Bedeutung für die Universität; Luthers Geburtsjahr "1484" und die bürgerliche Geburtstagsfeier; Ursprung und politische Wirkung von Luthers Lied "Ein feste Burg
Примечание:Literaturverz. S. 304 - 313
ISBN:3374021751