Kunst - Religion - Krise: der Fall Brahms

Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts laufen den Kirchen in Deutschland die Menschen davon. Religion verliert ihren gesellschaftlichen Rückhalt, doch sie verschwindet nicht. Statt in den traditionellen Institutionen wird sie in neuen Bereichen gepflegt. Für das Bildungsbürgertum etwa erfüllt die Kunst...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Brachmann, Jan 1972- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Kassel Basel [u.a.] Bärenreiter-Verl. 2003
Em: Musiksoziologie (12)
Ano: 2003
Coletânea / Revista:Musiksoziologie 12
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Brahms, Johannes 1833-1897 / Desenvolvimento religioso
B Brahms, Johannes 1833-1897 / Música sacra
B Brahms, Johannes 1833-1897 / Música sacra / Teologia
B Alemanha / Religião / Crise / História 1800-1900
B Alemanha / Música / Estética musical / Religião / História 1800-1900
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Brahms, Johannes Religião
B Brahms, Johannes
B Germany Church history 19th century
Acesso em linha: Inhaltsbeschreibung
Descrição
Resumo:Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts laufen den Kirchen in Deutschland die Menschen davon. Religion verliert ihren gesellschaftlichen Rückhalt, doch sie verschwindet nicht. Statt in den traditionellen Institutionen wird sie in neuen Bereichen gepflegt. Für das Bildungsbürgertum etwa erfüllt die Kunst immer mehr die Aufgaben von Religion. Auch Johannes Brahms hat in dieser Situation den Sinn von Kunst und Religion neu befragt: Wie kein zweiter Komponist seiner Zeit arbeitete er mit der Bibel. Eine Auswertung der Lektürespuren in Brahms' Handbibliothek zeigt den Komponisten als Leser Schopenhauers, Nietzsches, Luthers und der Bibel. War Brahms nun ein "gottloser Ketzer" oder ein "tief frommer Mann"? Jan Brachmann gibt darauf keine Pauschalantwort. Sein Buch sucht vielmehr nachpolitischen und religionsgeschichtlichen Zusammenhängen ebenso wie nach musikalischen und biografischen Details.
Descrição Física:496 S, graph. Darst., Notenbeisp
ISBN:978-3-7618-1361-4
3-7618-1361-9