Einführung in die Christologie

Basiswissen für die wichtigsten Themen und Disziplinen der Theologie: - auf dem neuesten Stand theologischer Forschung - konsequent ökumenisch - übersichtlich gegliedert - nützliche Hinweise auf weiterführende Literatur - ideal zur Seminar- und Prüfungsvorbereitung.Helmut Hoping bietet hier eine Ein...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Hoping, Helmut 1956- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2004
Em:Ano: 2004
Análises:[Rezension von: Hoping, Helmut, Einführung in die Christologie] (2005) (Hailer, Martin, 1965 -)
Coletânea / Revista:Einführung Theologie
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Cristologia
Outras palavras-chave:B Cristologia
B Christology
B Manual
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B manual
B Bibliography
B Jesus Christ Person and offices
Acesso em linha: Table of Contents (Publisher)
Descrição
Resumo:Basiswissen für die wichtigsten Themen und Disziplinen der Theologie: - auf dem neuesten Stand theologischer Forschung - konsequent ökumenisch - übersichtlich gegliedert - nützliche Hinweise auf weiterführende Literatur - ideal zur Seminar- und Prüfungsvorbereitung.Helmut Hoping bietet hier eine Einführung auf dem neuesten Stand der aktuellen Fragestellungen. Ausgehend von der gegenwärtigen Diskussion und den wichtigsten Neuansätzen der modernen Theologie entfaltet Hoping die biblischen Grundlagen und die Dogmengeschichte. Er nimmt zur neueren Kontroverse über die Auferstehung Jesu Stellung, rekonstruiert die dogmengeschichtlich so bedeutsame Zwei-Naturen-Lehre, erschließt den Sinn der Aussage, dass Jesus stellvertretend für uns gestorben ist, und bietet auch einen Abriss zur Bedeutung der Person Christi im abendländischen Denken. - Die Deutung der Person, der Praxis und des Geschicks Jesu von Nazaret bildet das Zentrum des christlichen Selbstverständnisses. Diese Einführung nimmt die aktuellen Fragestellungen wie den jüdisch-christlichen Dialog, die Religionstheologie und die Feministische Theologie zum Ausgangspunkt, diskutiert die wichtigsten Neuansätze und erläutert die biblischen Grundlagen sowie die dogmengeschichtliche Entwicklung. Besondere Beachtung verdienen die Darstellung der Bedeutung Christi im abendländischen Denken und der neueren Kontroverse um die Auferweckung Jesu. Die Person Jesu deutet Hoping konsequent von der Gegenwart Gottes bei seinem auserwählten Volk her und eröffnet damit neue Perspektiven für das jüdisch-christliche Gespräch und die kontroverse Frage der Messianität Jesu. Die gute didaktische Aufbereitung macht das Buch zur Basislektüre für Studierende.
Descrição do item:Literaturverzeichnis Seite [163] - 176
Descrição Física:181 Seiten
ISBN:3534165195