Der 11. September - Ursachen und Folgen: Sammelband der Vorträge des STUDIUM GENERALE der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Sommersemester 2002
Selten haben Ereignisse eines einzigen Tages in diesem Maße die Diskussion weltweit bestimmt und dem Fortgang der Geschichte eine neue Richtung gegeben. Der Irak-Krieg ist das deutlichste Zeichen dafür, dass der Anschlag auf das New Yorker World Trade Center am 11. September 2001 einen Schock auslös...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Heidelberg, Neckar
Winter GmbH
2003
|
In: |
Studium Generale (SS 2002)
Year: 2003 |
Edition: | 1. Aufl. |
Series/Journal: | Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
SS 2002 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Eleventh of September terrorist attack
/ Prehistory
B Eleventh of September terrorist attack / Effects B Eleventh of September terrorist attack / Prehistory / Effects |
Further subjects: | B
Collection of essays
B September 11 Terrorist Attacks, 2001 B Terrorism B War on Terrorism, 2001-2009 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Selten haben Ereignisse eines einzigen Tages in diesem Maße die Diskussion weltweit bestimmt und dem Fortgang der Geschichte eine neue Richtung gegeben. Der Irak-Krieg ist das deutlichste Zeichen dafür, dass der Anschlag auf das New Yorker World Trade Center am 11. September 2001 einen Schock auslöste und weitreichende Nachwirkungen hat. In den Vorträgen beherrschte vor allem die Ursachenforschung die Diskussion: Was bewegte die Attentäter: religiöser Fanatismus, die Marginalisierung vieler Länder im Zuge der Globalisierung, die kulturelle und wirtschaftliche Kluft zwischen Westen und Osten, die amerikanische Politik? War es Zufall, dass die Bilder des Anschlags an Katastrophenfilme erinnerten? Ebenso intensiv wurde über die Folgen nachgedacht: Welche psychischen Traumata rufen solche Terrorakte hervor? War der Anschlag nicht ein klarer Hinweis darauf, dass neue Formen gewaltsamer politischer Auseinandersetzung den klassischen Krieg ablösen? Und welche Konsequenzen hat das für das Völkerrecht? Und schließlich: Wie soll der freiheitliche Rechtsstaat mit dem Terrorismus umgehen? |
---|---|
Physical Description: | 138 S, 210 mm x 135 mm |
ISBN: | 3825315460 |